Im Jahr 1912 veröffentlichte er als Gymnasiast die Zeitschrift Simbolul mit Hilfe von Marcel Janco und Ion Vinea. Er begründete 1916 mit Hans Arp und Hugo Ball die Zürcher Gruppe des Dadaismus. Tzara schrieb die ersten Dada-Texte (unter anderem La Première aventure céleste de Monsieur Antipyrine, 1916; Vingt-cinq poèmes, 1918; Sept manifestes Dada, 1924) und beteiligte sich an den Aufführungen im Cabaret Voltaire. Er erfand das Simultangedicht, beispielsweise das Werk L'Amiral cherche une maison à louer.
1919 zog Tzara nach Paris und beteiligte sich an den Aktivitäten des Pariser Dadaismus, unter anderem mit André Breton, Philippe Soupault und Louis Aragon. Die Gruppe schockierte die Öffentlichkeit mit dem Versuch der Desintegration der Sprachstruktur. Anlässlich des fiktiven Dadaisten-„Prozesses“ um den nationalistischen Schriftsteller und Politiker Maurice Barrès überwarf Tzara sich im Mai 1921 mit den Pariser Dadaisten. Dieser Streit führte zur Auflösung der Gruppe und wenige Monate später zur Gründung des Surrealismus.[1] Erst um 1930 und im Zuge einer zunehmenden Politisierung wandte Tzara sich auch dem Surrealismus zu (1931: Essai sur la situation de la poésie, Der approximative Mensch, 1933: L'Antitête, 1935: Grains et issues).
Später kämpfte Tzara im Spanischen Bürgerkrieg, nahm an kommunistischen Tätigkeiten und im Zweiten Weltkrieg an der französischen Widerstandsbewegung, Résistance, teil. Nach dem Krieg wandte er sich gegenwartsbezogeneren Themen und existenziellen Problemen zu (1946: Terre sur terre, 1950: De Mémoire, Parler seul, 1953: La Face intérieure).
Am 6. September 1960 gehörte er zu den Unterzeichnern des Manifests der 121. Sein Talent und seine Aktivitäten bezogen sich vor allem auf die Organisation von Dada, weniger auf bleibende künstlerische Darstellungen.
Im Jahr 1924 traf Tzara die schwedische Künstlerin, Kunstkritikerin und Schriftstellerin Greta Knutson (1899–1983) in Frankreich. Sie heirateten am 8. August 1925 in Stockholm. Ihr Sohn Christophe wurde am 15. März 1927 in Neuilly-sur-Seine geboren.
1925/1926 baute der österreichische Architekt Adolf Loos im Pariser Stadtteil Montmartre für die Familie die Maison Tristan Tzara, eine repräsentative Villa. Finanziert wurde der Bau von Knutson aus einem Erbe. Die Ehe wurde nach der Trennung 1937 im Jahr 1942 geschieden.[2][3]
Auf der documenta 8 im Jahr 1987 in Kassel wurden Aufnahmen von ihm im Rahmen der „Archäologie der akustischen Kunst 2: Dada-Musik“ als offizieller Ausstellungsbeitrag aufgeführt.
Cabaret Voltaire, Paris: Place, 1981; Repr. d. Ausg. Paris 1916–1920.
Dada: réimpression intégrale et dossier critique de la revue publiée de 1917 à 1922 par Tristan Tzara, hrsg. von Michel Sanouillet, Nice: Centre du XXe siècle, 1983.
Werkausgabe
Œuvres complètes
Band 1: 1912–1924, Paris: Flammarion, 1975.
Band 2: 1925–1933, Paris: Flammarion, 1977.
Band 3: 1934–1946, Paris: Flammarion, 1979.
Band 4: 1947–1963, Paris: Flammarion, 1980.
Band 5: Les Écluses de la poésie, Paris: Flammarion, 1982.
Band 6: Le secret de Villon, Paris: Flammarion, 1991.
Einzelausgaben
La Première aventure céleste de Mr Antipyrine, première édition 1916, avec des bois gravés et coloriés par Marcel Janco, Neuausgabe: 2005, Éditions Dilecta.
Cinéma calendrier du cœur abstrait maisons, première édition 1920, rééd. 2005, Éditions Dilecta.
Le cœur à barbe, 1922.
De nos oiseaux: poèmes, 1923.
Sept manifestes Dada, première édition 1924, illustriert von Francis Picabia, Neuausgabe: 2005, Éditions Dilecta.
Mouchoir de nuages, 1924. Sélection, Anvers.
Sonia Delaunay, 1925.
L’arbre des voyageurs, 1930.
Essai sur la situation de la poésie, 1931.
L’homme approximatif, 1931.
Où boivent les loups, 1932.
L’antitête, 1933.
Grains et issues, 1935.
La main passe, 1935.
Ramures, 1936.
Sur le champ, 1937.
La deuxième aventure céleste de M. Antipyrine, 1938.
Midis gagnés, 1939.
Ça va, 1944.
Entre-temps, 1946.
Le cœur à gaz, 1946.
Terre sur terre, 1946.
Le signe de vie, illustriert von Henri Matisse, Bordas, Paris 1946.
La fuite: poème dramatique en quatre actes et un épilogue, 1947.
Le surréalisme et l’après-guerre, 1947.
Le poids du monde, 1951.
La face intérieure, 1953.
À haute flamme, 1955.
La bonne heure, 1955.
Parler seul, 1955.
Le fruit permis: poèmes, 1956.
La Rose et le chien, 1958.
Juste présent, 1961.
Lampisteries, précédé de Sept manifestes Dada, 1963.
40 chansons et déchansons, 1972.
Sept Manifestes Dada, Lampisteries, Societé Nouvelle des Editions Pauvert, 1978, ISBN 2-7202-0131-6, dt. Sieben Dada Manifeste, Hamburg: Edition Nautilus, 4. erw. Auflage 1998, ISBN 3-89401-297-8.
Die frühen Gedichte, München: edition text + kritik, 1984.
Dada gegen Dada: Die Affäre Barrès (mit André Breton und Philippe Soupault), Hamburg: Edition Nautilus, 1997.
Cinéma calendrier du cœur abstrait maisons, 2005.
Découverte des arts dits primitifs, suivi de Poèmes nègres, Hazan, 2006.
René Lacôte: Tristan Tzara. Choix de textes, bibliographie, dessins, portraits, fac-similés, poèmes inédits. Seghers, Paris 1952 (Poètes d'aujourd'hui 32, ISSN0768-0171).
Inge Kümmerle: Tristan Tzara. Dramatische Experimente zwischen 1916 und 1940. Schäuble, Rheinfelden 1978, ISBN 3-87718-709-9 (Reihe Romanistik 9), (Zugleich: Diss. Münster 1975).
Claus Stephani: Die permanente Hoffnung des Künstlers – Ein Denkmal für Tristan Tzara. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 967–968, 10. April 1996.
Heinrich Stiehler: Vom Bistilismus zum Zweitsprachgebrauch: Tristan Tzara, In: Claudius Armbruster, Karin Hopfe (Hrsg.): Horizont-Verschiebungen, Gunter Narr Verlag, Tübingen 1998, ISBN 3-8233-5188-5, Seiten 97–109
Claus Stephani: Monumentalplastik für Tristan Tzara. In: Ingo Glass. Von der verbindenden Kraft der Kunst. Stationen in Rumänien, 1941–1979 und 1991 bis heute. Begleitbuch zur Ausstellung. Haus des Deutschen Ostens: München, 2001.
François Buot: Tristan Tzara. L'homme qui inventa la révolution Dada. Grasset, Paris 2002, ISBN 2-246-61001-X.
Sorrel Kerbel, Muriel Emanuel, Laura Phillips (Hrsg.): Jewish writers of the twentieth century, Taylor & Francis, New York 2003, ISBN 1-57958-313-X, Seite 1100
Claus Stephani: Das Bild des Juden in der modernen Malerei. Eine Einführung. / Imaginea evreului în pictura modernă. Studiu introductiv. Traducere în limba română de Ion Peleanu. (Zweisprachige Ausgabe.) Editura Hasefer: București, 2005.
Michel Sanouillet: Dada à Paris. Édition nouvelle, revue, remaniée et augmentée par Anne Sanouillet. Centre National de la Recherche Scientifique Editions, Paris 2005, ISBN 2-271-06337-X (Englisch: Dada in Paris. Revised and expanded by Anne Sanouillet. MIT Press, Cambridge MA 2009, ISBN 978-0-262-01303-1).
Marius Hentea: Tata Dada. Über das wahre Leben und die himmlischen Abenteuer des Tristan Tzara. Berlin University Press, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-7374-1323-7.