Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900
Remove ads

Die Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900 war eine totale Sonnenfinsternis, die erste Sonnenfinsternis, von der es eine Filmaufnahme gibt. Es war die 41. Finsternis des Saroszyklus 126.

Thumb
Verlauf des Finsternisschattens
Aufnahme der Finsternis
Schnelle Fakten Klassifikation, Größte Verfinsterung ...
Remove ads

Beschreibung

Der Kernschattenbereich begann im Pazifik, überstrich den Norden Mexikos und Teile der US-amerikanischen Südstaaten, bevor er von Virginia aus auf den Atlantik überging und auf ungefähr dem halben Weg nach Europa sein Maximum erreichte. Der Kernschatten traf dann in Portugal wieder auf Land, durchquerte Spanien, anschließend die nordafrikanischen Staaten Algerien, Tunesien und Libyen und endete schließlich in Ägypten.

Dem Astronomen John Mackanzie Bacon gelang zusammen mit dem Zauberkünstler Nevil Maskelyne in North Carolina die erste Filmaufnahme einer Sonnenfinsternis.[4]

Remove ads
Commons: Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads