Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reuth (Burgkunstadt)

Stadtteil von Burgkunstadt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reuth (Burgkunstadt)map
Remove ads

Reuth ([ʁɔɪ̯t] ) ist ein Gemeindeteil der Stadt Burgkunstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels.

Schnelle Fakten Stadt Burgkunstadt ...
Thumb
Bauernhof
Remove ads

Geographische Lage

Der Weiler Reuth liegt auf rund 379 m ü. NHN[1] auf der Lias-α-Schicht[2] am östlichen Rand des Burkersdorfer Rhätolias-Hügelland, einer großen Schichtstufe nördlich von Burgkunstadt. Die nächsten Ortschaften sind Kirchlein und Emmersheim, das bereits zum Markt Küps gehört.[1] Der Ortskern von Burgkunstadt befindet sich rund 3,6 km südwestlich.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

In der ältesten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahr 1323 oder 1328 wird der Ort als Altrawtreut bezeichnet.[3] Bei der ersten Silbe handelt es sich vermutlich um eine spätere Verschreibung von Albrat.[3] Albrat oder Albrada war die Enkelin von Heinrich von Schweinfurt und in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts Markgräfin der Markgrafschaft Schweinfurt, die sich bis ins Obermaingebiet erstreckte.[3] Nach einer urkundlichen Nachricht von 1071 hatte die Markgräfin zu ihrer lebenslangen Nutznießung auch den Fronhofverband Kunstat als Leibgedinge inne.[3] In ihrem Auftrag geschah die Rodung an der Stelle des heutigen Reuth, und damit die Ortsgründung.[3]

Weitere Ortsnamen und Schreibweisen im Mittelalter waren Weiprechtsreut,[3] Reut hinter Kunstat[3] und Eckenbrechtsreuth.[4]

Am 1. Januar 1977 wurde Reuth im Zuge der Gemeindegebietsreform in Bayern zusammen mit Hainzendorf als weiterem Ortsteil der damaligen Gemeinde Kirchlein in die Stadt Burgkunstadt eingegliedert.[5]

Einwohnerentwicklung

Die Tabelle gibt die Einwohnerentwicklung von Reuth im 21. Jahrhundert wieder.

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Remove ads

Literatur

  • Ferdinand Geldner: Frühe Siedlung am Obermain – Zur Ortsnamenforschung im Westlichen Gebiet (Auszug). In: Martin Kuhn (Colloquium Historicum Wisbergense): Geschichte am Obermain, Band 1., Colloquium Hist. Wirsbergense, Lichtenfels, 1951 [1978], ohne ISBN, S. 10–14
  • Johann Baptist Müller: Erneuerung vor historischem Hintergrund – Punzendorfer Turmhügel wurde besonders geschütztes Denkmal – Hainzendorf hat eine lange Geschichte. In: Aus der fränkischen Heimat, Kulmbach 1991
Commons: Reuth (Burgkunstadt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads