Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Protorothyrididae

Gruppe ausgestorbene Reptilien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Protorothyrididae
Remove ads

Die Protorothyrididae (Syn.: Protorothyridae) sind eine Gruppe ausgestorbener Reptilien aus dem Ober-Karbon und Unter-Perm. Funde dieser Tiere stammen unter anderem aus Neuschottland in Ostkanada und wurden in hohlen Schuppenbäumen gefunden. Die bekanntesten Arten sind Hylonomus lyelli und Paleothyris acadiana, beide etwa 20 Zentimeter lang.

Schnelle Fakten Zeitliches Auftreten, Fundorte ...

Aufgrund der Merkmale des Gebisses und der geringen Körpergröße waren die Protorothyrididae wahrscheinlich Insektenjäger. Sehr kräftig ausgebildet war das Skelett des Brust- und Halsbereichs. Das Schulterblatt und das Coracoid waren verwachsen zu einem Scapulocoracoid, vor dem ein dünnes Schlüsselbein sowie ein Cleithrum lag. Letzteres ist bei den modernen Reptilien nicht mehr vorhanden.

Remove ads

Systematik

Die Protorothyrididae werden in der traditionellen Systematik wegen ihrer fehlenden Schädelfenster den Anapsiden zugeordnet. Sie gehören als primitive, schädelfensterlose Vertreter allerdings der zu den Diapsiden führenden Klade an. Diese Klade wird in der Kladistik als Eureptilia bezeichnet.[1]

Untergeordnete Taxa

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads