Die Liste der Säugetiere Österreichs enthält die in Österreich vorkommenden Arten der Säugetiere in Anlehnung an die Liste der Säugetiere Europas. Auch hier sind die nach 1492 eingeführte Neozoen als solche gekennzeichnet. Haustierformen und der Mensch werden nicht berücksichtigt. Die Taxonomie und die Verbreitung folgen hauptsächlich Grimmberger und Mitarbeitern (2009).[1] Die Reihenfolge der Gattungen und Arten folgt Aulagnier und Mitarbeitern (2009).[2] Für jedes Tier wurde die explizite Verbreitung in Österreich nachgeforscht.
Das österreichische Umweltbundesamt gibt den RL-Status in der Roten Liste gefährdeter Tierarten an.[3] In Österreich wurde im Jahr 2005 der Gefährdungsstatus der Säugetiere zuletzt evaluiert. Bei der IUCN und in der Roten Liste Österreichs gibt es folgende Gefährdungsstatus:
Weitere Informationen Status, IUCN ...
Status |
IUCN |
Rote Liste Österreich[3] |
|
ausgestorben (engl. extinct) |
Ein Taxon gilt als ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte Individuum tot ist. Ein Taxon gilt aus ausgestorben, wenn erschöpfende Erhebungen im bekannten oder vermuteten Lebensraum, zu geeigneten Tages- und Jahreszeiten über das gesamte ehemalige Verbreitungsgebiet keine Individuennachweise erbrachten. Die Erhebungen sollten sich über einen Zeitrahmen erstrecken, die dem Lebenszyklus und Lebensformtyp des Taxons angemessen ist. |
|
in der Natur ausgestorben (engl. extinct in the wild) |
Es gibt lediglich Individuen in Kultur, in Gefangenschaft oder in eingebürgerten Populationen außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes. |
0RE |
regional ausgestorben (engl. regionally extinct) |
Ein Taxon gilt als regional ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte fortpflanzungsfähige Individuum in Österreich tot oder verschwunden ist, oder, im Falle einer früheren Gastart, Individuen das österreichische Gebiet nicht mehr aufsuchen. |
|
vom Aussterben bedroht (engl. critically endangered) |
50 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 10 Jahren oder 3 Generationen (maximal 100 Jahre). |
|
stark gefährdet (engl. endangered) |
20 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 20 Jahren oder 5 Generationen (maximal 100 Jahre). |
|
gefährdet (engl. vulnerable) |
10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren. |
|
potenziell gefährdet (engl. near threatened) |
Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, aber negative Bestandsentwicklung und hohe Aussterbensgefahr in Teilen des Gebietes. |
|
nicht gefährdet (engl. least concern) |
Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, weitere Attribute wie unter NT treffen nicht zu. |
|
ungenügende Datengrundlage (engl. data deficient) |
Die vorliegenden Daten lassen keine Einstufung in die einzelnen Kategorien zu. |
|
nicht beurteilt (engl. not evaluated) |
Die Art wurde nicht eingestuft. |
Schließen
In der Roten Liste der gefährdeten Tierarten aus dem Jahr 2005 kommt auch die Steppenbirkenmaus (Sicista subtilis) mit Gefährdungsstatus „RE“, der Südliche Weißbrustigel (Erinaceus concolor) mit Gefährdungsstatus „LC“ und die Langfußfledermaus (Myotis capaccinii) mit Gefährdungsstatus „NE“ vor, die in den beiden anderen Büchern nicht auftauchen.
Die folgende Tabelle zeigt für jede Säugetierart Österreichs, sofern vorhanden, ein Bild und das Verbreitungsgebiet. Zusätzlich werden die deutschen Namen, die wissenschaftlichen Namen, die Erstbeschreiber (Autoren), die Wikidata-Links (die farbigen Balken) und die Gefährdungsstatus der IUCN bzw. des österreichischen Umweltbundesamts angegeben.
Weitere Informationen Bild, deutscher Name ...
Bild |
deutscher Name |
wissenschaftlicher Name und Autor |
Verbreitungsgebiet |
IUCN-RL |
RL-Status |
Bemerkung |
Familie: Hörnchen (Sciuridae) |
Unterfamilie: Baum- und Gleithörnchen (Sciurinae) |
weitere Bilder | Eurasisches Eichhörnchen, Europäisches Eichhörnchen, Eichhörnchen | Sciurus vulgaris Linnaeus, 1758
| | [4] | LC | |
Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) |
weitere Bilder | Alpenmurmeltier | Marmota marmota (Linnaeus, 1758)
| | [5] | NT | |
weitere Bilder | Europäischer Ziesel, Europäisches Ziesel, Schlichtziesel | Spermophilus citellus (Linnaeus, 1766)
| | [6] | EN | |
weitere Bilder | Streifen-Backenhörnchen, Östliches Chipmunk, Hackee | Tamias striatus (Linnaeus, 1758)
| | [7] | --- | Neozoon |
Familie: Bilche (Gliridae) |
Unterfamilie: Paläarktische Schläfer (Leithiinae) |
weitere Bilder | Baumschläfer | Dryomys nitedula (Pallas, 1778)
| | [8] | LC | Alpen |
weitere Bilder | Gartenschläfer | Eliomys quercinus (Linnaeus, 1766)
| | [9] | NT | im Westen gelegene Alpen |
weitere Bilder | Haselmaus | Muscardinus avellanarius (Linnaeus, 1758)
| | [10] | LC | |
Unterfamilie: Siebenschläfer (Glirinae) |
weitere Bilder | Siebenschläfer | Glis glis (Linnaeus, 1766)
| | [11] | LC | |
Familie: Biber (Castoridae) |
weitere Bilder | Europäischer Biber, Eurasischer Biber | Castor fiber Linnaeus, 1758
| | [12] | LC | |
weitere Bilder | Kanadischer Biber, Amerikanischer Biber | Castor canadensis Kuhl, 1820
| | [13] | NE | Neozoon |
Familie: Springmäuse (Dipodidae) |
Unterfamilie: Birkenmäuse (Sicistinae) |
weitere Bilder | Waldbirkenmaus, Streifenhüpfmaus, Birkenmaus | Sicista betulina (Pallas, 1779)
| | [14] | VU | |
Familie: Wühler (Cricetidae) |
Unterfamilie: Wühlmäuse (Arvicolinae) |
weitere Bilder | Bisamratte | Ondatra zibethicus (Linnaeus, 1766)
| | [15] | NE | Neozoon |
weitere Bilder | Rötelmaus, Waldwühlmaus | Myodes glareolus, Syn.: Clethrionomys glareolus (Schreber, 1780)
| | [16] | LC | |
weitere Bilder | Ostschermaus, Schermaus, Große Wühlmaus | Arvicola amphibius, Syn.: Arvicola terrestris (Linnaeus, 1758)
| | [17] | LC | |
weitere Bilder | Gebirgsschermaus, Bergschermaus | Arvicola scherman Shaw, 1801
| | [18] | --- | |
weitere Bilder | Schneemaus | Chionomys nivalis (Martins, 1842)
| | --- | LC | Ostalpen und z. T. Nord-Zentral und Südalpen |
weitere Bilder | Nordische Wühlmaus, Sumpfmaus | Microtus oeconomus (Pallas, 1776)
| | [19] | VU | |
weitere Bilder | Erdmaus | Microtus agrestis (Linnaeus, 1761)
| | [20] | LC | |
weitere Bilder | Feldmaus | Microtus arvalis (Pallas, 1778)
| | [21] | LC | |
weitere Bilder | Kurzohrmaus, Kleinäugige Wühlmaus | Microtus subterraneus (Sélys-Longchamps, 1836)
| | [22] | LC | |
weitere Bilder | Bayerische Kurzohrmaus | Microtus bavaricus König, 1962
| | [23] | CR | |
| Alpen-Kleinwühlmaus, Fatio-Kleinwühlmaus | Microtus multiplex (Fatio, 1905)
| | [24] | --- | |
| Illyrische Kurzohrmaus, Liechtenstein-Kleinwühlmaus, Liechtensteins Kleinwühlmaus | Microtus liechtensteini (Wettstein, 1927)
| | [25] | EN | |
Unterfamilie: Hamster (Cricetinae) |
weitere Bilder | Feldhamster, Europäischer Hamster | Cricetus cricetus (Linnaeus, 1758)
| | [26] | VU | |
Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) |
Unterfamilie: Altweltmäuse (Murinae) |
weitere Bilder | Wanderratte | Rattus norvegicus (Berkenhout, 1769)
| | [27] | LC | Neozoon |
weitere Bilder | Hausratte, Dachratte, Schiffsratte | Rattus rattus (Linnaeus, 1758)
| | [28] | CR | |
weitere Bilder | Zwergmaus, Eurasische Zwergmaus | Micromys minutus (Pallas, 1771)
| | [29] | NT | |
weitere Bilder | Brandmaus | Apodemus agrarius (Pallas, 1771)
| | [30] | NE | |
weitere Bilder | Gelbhalsmaus | Apodemus flavicollis (Melchior, 1834)
| | [31] | LC | |
weitere Bilder | Alpenwaldmaus | Apodemus alpicola Heinrich, 1952
| | [32] | NT | |
weitere Bilder | Waldmaus | Apodemus sylvaticus (Linnaeus, 1758)
| | [33] | LC | |
weitere Bilder | Zwergwaldmaus | Apodemus uralensis (Pallas, 1811)
| | [34] | DD | |
weitere Bilder | Hausmaus, Östliche Hausmaus | Mus musculus musculus, Syn.: Mus musculus Linnaeus, 1758
| | [35] | LC | |
| Westliche Hausmaus | Mus musculus domesticus, Syn.: Mus domesticus
| | --- | NT | |
weitere Bilder | Ährenmaus | Mus spicilegus Petényi, 1882
| | [36] | EN | |
weitere Bilder | Steppenbirkenmaus, Streifenmaus | Sicista subtilis (Pallas, 1773)
| | [37] | RE | |
Familie: Stachelratten (Echimyidae) |
weitere Bilder | Nutria, Biberratte, Sumpfbiber, Schweifratte, Schweifbiber, Coypu | Myocastor coypus (Molina, 1782)
| | [38] | NE | Neozoon. In Österreich beschränkt sich der Bestand auf vereinzelte, in der Regel kurzlebige Populationen, die harte Winter regelmäßig nicht überdauern. Die Art ist dort nicht sicher dauerhaft etabliert. |
Schließen
Weitere Informationen Bild, deutscher Name ...
Schließen
Weitere Informationen Bild, deutscher Name ...
Bild |
deutscher Name |
wissenschaftlicher Name und Autor |
Verbreitungsgebiet |
IUCN-RL |
RL-Status |
Bemerkung |
Familie: Echte Schweine (Suidae) |
weitere Bilder | Wildschwein | Sus scrofa Linnaeus, 1758
| | [101] | LC | |
Familie: Hirsche (Cervidae) |
Unterfamilie: Echte Hirsche (Cervinae) |
weitere Bilder | Damhirsch | Dama dama (Linnaeus, 1758)
| | [102] | NE | |
weitere Bilder | Rothirsch | Cervus elaphus Linnaeus, 1758
| | [103] | LC | |
weitere Bilder | Sikahirsch | Cervus nippon Temminck, 1838
| | [104] | NE | Neozoon |
Unterfamilie: Trughirsche (Capreolinae) |
weitere Bilder | Reh, Europäisches Reh | Capreolus capreolus (Linnaeus, 1758)
| | [105] | LC | |
weitere Bilder | Elch | Alces alces (Linnaeus, 1758)
| | [106] | NE | vereinzelte seltene Sichtungen |
Familie: Hornträger (Bovidae) |
Unterfamilie: Ziegenartige (Caprinae) |
| Wildschaf, Mufflon | Ovis orientalis | | --- | NE | |
weitere Bilder | Europäischer Mufflon | Ovis gmelini musimon, Syn.: Ovis orientalis musimon, Ovis aries musimon (Pallas, 1811) | | --- | --- | |
weitere Bilder | Gämse, Gemse | Rupicapra rupicapra (Linnaeus, 1758)
| | [107] | LC | |
weitere Bilder | Alpensteinbock, Gemeiner Steinbock | Capra ibex Linnaeus, 1758
| | [108] | LC | |
Schließen