Adresse |
Verlege- datum |
Person, Inschrift |
Bild |
Anmerkung |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Hier wohnte Herforder Straße 99, früher Bonneberg 16 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15970098.8448341. Motiv: Kopfstein Herforder Straße 99 - Familie Mosheim Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 - Haus Mosheim, heute Fa. Lohmeier, Vlotho |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Moses Mosheim, Jg. 1861, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet 25.1.1943 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15971438.8448303. Motiv: Stolperstein Moses Mosheim Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Leoni Warschauer, geb. Grundmann, Jg. 1917, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15969078.8447993. Motiv: Stolperstein Leoni Warschauer Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Erich Grundmann, Jg. 1880, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15970178.8448138. Motiv: Stolperstein Erich Grundmann Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99, Vlotho, DE

|
15. März 2007 |
Magdalene Grundmann, Jg. 1916, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet in Auschwitz |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15969658.8448069. Motiv: Stolperstein Magdalene Grundmann Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Dora Grundmann, geb. Mosheim, Jg. 1888, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15970778.8448217. Motiv: Stolperstein Dora Grundmann Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Ilse Charig, geb. Mosheim, Jg. 1906, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15971328.8448105. Motiv: Stolperstein Ilse Charig Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Hilde Kohlberg, geb. Mosheim, Jg. 1910, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15970728.8448036. Motiv: Stolperstein Hilde Kohlberg Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Herforder Straße 99

|
15. März 2007 |
Gerda Mosheim, Jg. 1924, deportiert 1942, Ghetto Warschau, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.15978.8448. Motiv: Stolperstein Gerda Mosheim Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
früher Bonneberg 16 |
Hochstraße 8

|
5. Dez. 2006 |
Klara Frank |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.165858.86593. Motiv: Stolperstein Klara Frank Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Hochstraße 8

|
5. Dez. 2006 |
Marianne Frank |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.165858.86593. Motiv: Stolperstein Marianne Frank Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Höltkebruchstraße 9

|
15. März 2007 |
Oskar Rosenwald |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.166328.85743. Motiv: Stolperstein Oskar Rosenwald Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Höltkebruchstraße 9

|
15. März 2007 |
Hildelore Simon |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.166328.85743. Motiv: Stolperstein Hildelore Simon Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Höltkebruchstraße 9

|
15. März 2007 |
Emmi Speier |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.166328.85743. Motiv: Stolperstein Emmi Speier Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Höltkebruchstraße 9

|
15. März 2007 |
Erna Speier |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.166328.85743. Motiv: Stolperstein Erna Speier Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Höltkebruchstraße 9

|
15. März 2007 |
Henriette Speier |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.166328.85743. Motiv: Stolperstein Henriette Speier Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Höltkebruchstraße 9

|
15. März 2007 |
Nathan Speier |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.166328.85743. Motiv: Stolperstein Nathan Speier Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Hier wohnte Lange Straße 16 |
 |
Ersatzverlegeort Lange Straße 53 für Lange Straße 16 - Familie Juchenheim |
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Alwin Juchenheim, Jg. 1889, deportiert 1941, Riga/Dachau, ermordet 6.12.1944 |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Emma Juchenheim, geb.Steinberg, Jg. 1855, deportiert 1943, Sobibor, ermordet 16.4.1943 |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Hans Juchenheim, Jg. 1928, deportiert 1941, Riga - Dachau, tot an Haftfolgen 2.6.1945 |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Lore Juchenheim, Jg. 1926, deportiert 1941, Riga - Stutthof, ermordet |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Paul Juchenheim, Jg. 1888, in Amsterdam erschossen 9.4.1943 |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Paula Juchenheim, geb. Katzenstein, Jg. 1902, deportiert 1941, Riga-Stutthof, ermordet |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Hier wohnte Lange Straße 9 |
 |
Ersatzverlegeort Lange Straße 53 für Lange Straße 9 - Familie Weinberg |
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Ella Weinberg, geb. Gronsfeld, Jg. 1876, deportiert 1942, ermordet in Riga |
 |
|
Lange Straße 53

|
5. Dez. 2006 |
Gustav Weinberg, Jg. 1874, deportiert 1942, ermordet in Riga |
 |
|
Lange Straße 62

|
5. Dez. 2006 |
Adolf Rüdenberg |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.169648.86351. Motiv: Stolperstein Adolf Rüdenberg Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Lange Straße 66

|
5. Dez. 2006 |
Hier wohnte Erich Katz, Jg. 1897, deportiert Theresienstadt, ermordet 30.9.1944, Auschwitz |
 |
Standort - Rückseite des Synagogen-Gedenksteins |
Lange Straße 66

|
5. Dez. 2006 |
Hier wohnte Irma Katz, geb. Brodt, Jg. 1901, deportiert Theresienstadt, ermordet 9.10.1944, Auschwitz |
 |
Standort - Rückseite des Synagogen-Gedenksteins |
Lange Straße 66

|
5. Dez. 2006 |
Hier wohnte Werner Katz, Jg. 1925, deportiert, ermordet in Bergen-Belsen |
 |
Standort - Rückseite des Synagogen-Gedenksteins |
Lange Straße 78

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Änne Markus, Jg. 1904, deportiert, KZ Gross-Rosen, ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.16907318.8624077. Motiv: Stolperstein Änne Markus Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Lange Straße 81

|
10. März 2006 |
Rebekka Silberberg |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Lange Straße 81

|
10. März 2006 |
Willi Silberberg |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Lange Straße 83

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Hedwig Heynemann, geb. Cohn, Jg. 1874, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet in Treblinka |
 |
|
Lange Straße 83

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Samson Heynemann, Jg. 1860, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet 15.8.1942 |
 |
|
Lange Straße 83

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Gertrud Windmüller, geb. Heynemann, Jg. 1899, deportiert 1942, ermordet im Ghetto Warschau |
 |
|
Lange Straße 83

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Ruth Windmüller, Jg. 1937, deportiert 1942, ermordet im Ghetto Warschau |
 |
|
Lange Straße 104

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Helene Loeb, geb.Nussbaum, Jg. 1889, deportiert 1941, ermordet in Riga |
 |
|
Lange Straße 104

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Gustav Loeb, Jg. 1882, deportiert 1941, ermordet in Riga |
 |
|
Lange Straße 104

|
10. März 2006 |
Hier wohnte Johanna Nussbaum, geb. Baumgart, Jg. 1866, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet 8.8.1942 |
 |
|
Moltkestraße 2

|
5. Dez. 2006 |
Hier wohnte Selma Grundmann, geb. Hirsch, Jg. 1883, deportiert, ermordet in Riga |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten52.16694498.864587. Motiv: Stolperstein Selma Grundmann Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Mühlenstraße 5

|
10. März 2006 |
Hedwig Levi |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|
Mühlenstraße 5

|
10. März 2006 |
Louis Steinberg |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. BW |
|