Edith-Stein-Schule (Bremerhaven)
Schule in Bremerhaven Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schule in Bremerhaven Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Edith-Stein-Schule ist eine freie Oberschule im Bremerhavener Stadtteil Mitte. Zusammen mit der Grundschule Stella Maris bildet sie die Katholische Schule Bremerhaven, die sich in Trägerschaft der Stiftung Katholische Schule in der Diözese Hildesheim befindet. Der Name der Schule bezieht sich auf die Philosophin und Pädagogin Edith Stein (1891–1942).
Edith-Stein-Schule | |
---|---|
Schulform | Oberschule |
Schulnummer | 851[1] |
Gründung | 1974 |
Adresse | Grazer Str. 15a Bremerhaven |
Land | Bremen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 32′ 48″ N, 8° 34′ 43″ O |
Träger | Stiftung Katholische Schule im Bistum Hildesheim |
Schüler | 381 |
Lehrkräfte | 44 |
Leitung | Bettina Witschen[2] |
Website | www.ess-bremerhaven.de |
Der Name Edith-Stein-Schule diente in Bremerhaven zunächst ab dem Jahr 1965 als Bezeichnung für die Gemeindeschule der Kirche St. Marien. Die Namensgebung geht auf Anregung des damaligen Bischof Heinrich Maria Janssen zurück. Dieser war mit Edith Stein persönlich bekannt, da sie die Zweitgutachterin für dessen theologische Examensarbeit während ihrer Zeit als Hochschuldozentin in Münster war.[3] Mit der Einführung der katholischen Realschule 1974 ging der Name auf diese über. Im hierzu neu errichteten Schulgebäude an der Grazer Straße ist die Edith-Stein-Schule bis heute beheimatet.[4] Um die Jahrtausendwende erfolgte die Einführung des gymnasialen Zweiges, der bis heute fortgeführt wird. Ebenso erhielt sie durch den Bau eines zusätzlichen Staffelgeschosses einen neuen naturwissenschaftlichen Komplex. Nachdem die Realschule im Schuljahr 2004/2005 in eine Sekundarschule umgewandelt wurde, entspricht sie seit der letzten Schulreform des Landes Bremen dem Schultyp der Oberschule.[5]
Zur weiteren Geschichte der Schule siehe Geschichte des katholischen Schulwesens in Bremerhaven.
Die kirchliche Trägerschaft ist Grundlage einer christlichen Profilierung bezüglich der Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts. Unterrichtet wird nach Lehrplänen des Landes Bremen, zugleich sieht sich die Schule zur Vermittlung christlicher Werte verpflichtet. Der konfessionelle Religionsunterricht findet daher in allen Jahrgangsstufen verpflichtend statt. Das Begehen christlicher Feiertage und schulseelsorgerische Angebote bereichern das Schulleben. Im Sinne des Compassion absolviert jeder Lernende der Jahrgangsstufe 10 ein Sozialpraktikum.[6] Als katholische Schule bietet die Edith-Stein-Schule das Fach Latein als Fremdsprache an.[7]
Neben dem Neunjährigen Bildungsgang der Oberschule, kann an der Edith-Stein-Schule auch der achtjährige Bildungsgang besucht werden. Unterrichtet wird in diesem Bildungsgang nach gymnasialen Lehrplänen und Stundentafel. Dies ermöglicht den Übergang in die gymnasiale Oberstufe bereits nach dem Abschluss der 9. Jahrgangsstufe.[8]
Musikalische Bildung hat eine lange Tradition an der Schule. Dies drückt sich bis heute im Angebot der Orchesterklasse und im Schulchor aus.[9]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.