In der Vorführung "Kosmische Kollisionen" des Hamburger Planetariums wurde davon gesprochen, dass sich der Mond innerhalb eines einzigen Monats (nicht wie hier angenommen, innerhalb 100 Jahre) gebildet hat.(nicht signierter Beitrag von195.245.243.152 (Diskussion) Nov. 2008)
Aktueller oder damaliger Monat (~700 h bzw. ~5 h)? Ich erinnere eine aktuelle Studie – werde sie suchen–, die letzteres findet. Würde mich aber wundern, wenn das Planetarium das schon vor 15 Jahren wusste.--Rainald62 (Diskussion) 23:53, 26. Mär. 2023 (CEST)
Wenn die Umlaufbahn eines Trojaners gestört wird, kreist er (im bewegten Bezugssystems eines Beobachters auf dem Planeten) um den Lagrangepunkt. Bei anhaltender Störung wird diese Umlaufbahn grösser, führt aber immer noch um den Lagrangepunkt. Dabei ist die Umlaufbahn weder kreisförmig noch elliptisch, sondern folgt den Potentiallinien wie sie im Artikel Lagrangepunkt gezeigt werden. In der Grafik eiert Theia auf einer physikalisch unsinnigen Bahn hin und her. Vielleicht kann jemand mit entsprechende Fähigkeiten und Tools ein passenderes GIF erstellen und einfügen.
--Eumeldingens (Diskussion) 22:07, 14. Jun. 2019 (CEST)
Hi Eumeldingens, war mir auch eben aufgefallen, ich nehme es mal raus.--Ulf 22:37, 30. Sep. 2020 (CEST)
"Folgt den Potentiallinien" kann zutreffen, Bsp. kreisförmiger Orbit in einem Zentralpotential, muss aber nicht (dann ist die kin. Energie eben nicht konstant). Die Animation ist eine missverständliche Darstellung eines Hufeisenorbits.--Rainald62 (Diskussion) 23:53, 26. Mär. 2023 (CEST)
Ich ärgere mich jedesmal neu, wenn in einem Artikel "zur Entstehung des Mondes" keinerlei Informationen über die Hunderte von kulturellen und mythologischen Erzählungen zu diesem Thema stehen. Und ich rede nicht von irgendeinem Sagenpopanz, sondern von essentiellen Bestandteilen quasi aller Weltentstehungsmythen. Sowas kann unmöglich vollständig sein. Auf der Artikeldisk wird mir dann noch "Relativismus" vorgeworfen - als ob es nicht dutzende hervorragende wissenschaftliche Bücher zu diesem Thema gäbe. Man glaubt es kaum auf welche Niveau man hier bisweilen treffen kann. Eine Verschiebung auf das Lemma "Moderne Theorien zur Entstehung des Mondes" könnte ich mir als temporäre Lösung vorstellen. --Gammaγ 17:59, 17. Nov. 2010 (CET)
So keineAuszeichnung. Gammaγ 17:59, 17. Nov. 2010 (CET)
Nur so am Rande: Was hast du für eine Verbesserung des Artikel unternommen? Der Artikel ist recht alt und sicher nicht perfekt, aber bei den „essentiellen Bestandteilen quasi aller Weltentstehungsmythen“ solltest du auf der Artikel-Disk dann schon konkreter werden. --Succu 18:51, 17. Nov. 2010 (CET)
Wenn ich etwas über die Entstehung des Mondes lesen möchte, dann interessieren mich die wissenschaftlichen Fakten und modernen Theorien und nicht das, an was irgendwelche Völker vor Hunderten Jahren glaubten. Der Artikel wurde 2004 ausgezeichnet, heutigen Anforderungen würde er nicht mehr genügen, da gebe ich Gamma recht. Für mich kommt eine Herabstufung in die nächst niedrigere Auszeichnungsstufe in Betracht, denn Lesenswert ist er schon noch. --Pincerno 22:45, 17. Nov. 2010 (CET)
Das die Mondentstehung "essentieller Bestandteil quasi aller Weltentstehungsmythen" sei, kann ich nicht nachprüften. Zumindest im bekanntesten Mythos, der Genesis 1,1EU, wird der Mond nicht extra erwähnt. Also ist dieser Punkt wohl keine entscheidende Lücke und der Artikel auf alle Fälle lesenswert bzw. kann vorerst exzellent bleiben. --NCC1291 08:08, 18. Nov. 2010 (CET)
Mir fehlen die Mythen überhaupt nicht. Wenn da Bedarf besteht kann ein Artikel Mythen zur Mondentstehung geschrieben werden. Dieser Artikel ist zumindest Lesenswert.--Haplochromis 08:26, 18. Nov. 2010 (CET)
Sehe es wie Haplo, nicht dieses Lemma verunstalten, sondern ein eigens mystisches. Ich möchte unter diesem Lemma die Fakten lesen und das ist nicht schlecht gemacht, mit einem Überblick zu Beginn und einer Zusammenfassung am Ende. Nach heutigen Maßstäben vlt. nicht mehr exzellent, aber lesenswert allemal.--Cactus26 08:37, 18. Nov. 2010 (CET)
Lesenswert Für einen Astronomieartikel sehr verständlich geschrieben, aber nicht mehr exzellent nach unseren heutigen Maßstäben. Einen Artikel über die Mythologie des Mondes kann und soll man natürlich schreiben und darauf verlinken. --Otberg 09:36, 18. Nov. 2010 (CET)
Ich habe mir erlaubt alle im Text erwähnten Arbeiten mit einem Einzelnachweis zu versehen und habe weiterhin unter Literatur eine Überblicksarbeit hinzugefügt. Ich finde der Artikel bietet ein guten kompakten Überblick über die Thematik und ist in meinen Augen Exzellent. --Succu 15:31, 18. Nov. 2010 (CET)
Status Quo. Benutzer Gamma hat sich schon 2008 nicht mit der Verschiebung des Lemmas durchsetzen können Diskussion:Entstehung_des_Mondes#Lemma und jetzt versucht er noch eine Abwahl mit einer sehr schwachen Begründung es fehlen Mythen. Mit einer konstruktiven Arbeit hat das nichts zu tun.-- Avron 16:55, 18. Nov. 2010 (CET)
Mythen fehlen mir hier nicht. Ich sehe ein Lesenswert. Kein Einstein 22:59, 18. Nov. 2010 (CET)
Gamma hat im Prinzip recht, allerdings kann sich imho hier die Mythologie auf eine ganz kurze Einführung beschränken und mit Verweis auf dem Lemma Mond dann ausführlicher dargestellt. Da liegt dann zZ nämlich das eigentliche Problem, da die Mythologie und Kulturgeschichte des Mondes in diesem ebenfalls als "exzellent" ausgezeichneten Artikel bisher sehr stiefmütterlich behandelt wird. Und (insbesondere exotische oder historische) kulturelle Sinnsysteme sollten eher bei Mond zusammenhängend und im weltanschaulichen Kontext dargestellt werden. Anders zu naturwissenschaftlichen Informationen, die ruhig über ein paar spezielle Artikel über Entstehung, verteilt werden können, da zumindest in Grundzügen Kontextwissen beim Leser vorausgesetzt werden kann. Ansonsten, wie oben vorgeschlagen: Weltentstehungsmythen. Mythen zur Mondentstehung oder Mond (Mythologie) halte ich, nebenbei angemerkt, für Unfug, sorry, da sowas bloß dazu dienen würde, Aspekte von allgemeiner Relevanz in eine Art "Besenkammer" zu schieben. Die meisten der Artikel ["Lemmabezeichnungen"] in der Kategorie:Mondgottheit sind dagegen ok. Hier ist das trotz der kleineren Auslassung daher Lesenswert, da es sich um ein eher spezielles, zu Recht vorwiegend naturwissenschaftlich geprägtes Lemma handelt. --Olag 10:38, 19. Nov. 2010 (CET)
Im Vergleich mit neueren Exzellenten fällt auf den ersten Blick die „Frugalität“ auf, mit der dieses komplexe Thema behandelt wurde. Allerdings ist dieses Vergleichen auch ungerecht und „un-wikipediahistorisch“. Ich halte deswegen eine Auszeichnung weiterhin für angemessen, sehe allerdings auch (von meinen Vorschreibern teilweise bereits angesprochenes) Erweiterungspotential bzw. -bedarf. (Mindestens) lesenswert ist er aber auch jetzt. -- WwwurmMien Klönschnack 12:02, 19. Nov. 2010 (CET)
Der Merkur rotiert aber nicht gebunden um die Sonne, wie im Artikel angedeutet. Ausserdem: Was hat das Kapitel "Entstehung des Sonnensystems (bei dem die Monde mit keinem Wort erwähnt wurden) mit dem Lemma zu tun? Offne Frage: Wenn die Kollisionstheorie stimmt. Steckt dann das meiste Theiamaterial in der Erde, im Mond oder hat es sich mehr oder weniger gleichmäßig vermischt (weil der Planet flüssig war oder dadurch (durch die Aufprallenergie) sich verflüssigte? Mehr als gerade noch lesenswert würde ich dem Artikel in diesem Zustand nicht geben. --FrancescoA 16:25, 22. Nov. 2010 (CET)
Die Zeit hat an diesem Artikel genagt; allerdings steht ein fehlendes Kapitel lediglich gegen eine Auszeichnung zu exzellent, nicht jedoch gegen lesenswert. Fuer letzteres hat der Artikel ausreichend Unterstuetzer gefunden. Jetzt: lesenswert in dieser Version. schomynv 00:48, 27. Nov. 2010 (CET)
Im Abschnitt Kollisionstheorie steht etwas von Material, das „in den Erdorbit geschleudert“ wurde. Mit Grundkenntnissen der Himmelsmechanik betrachtet ist das nicht so einfach: Wenn man etwas, das keinen eigenen Antrieb hat wie eine Rakete, von der Erdoberfläche aus wegschleudert, dann ist entweder die Entweichgeschwindigkeit überschritten und es verschwindet im (mindestens) interplanetaren Raum, oder halt nicht und es kommt wieder zurück. Es wäre also interessant, im Artikel etwas über die besonderen Effekte zu erfahren, die es ermöglichten, dass das Material in eine Umlaufbahn in einiger Entfernung von der Erdoberfläche geraten konnte. --193.28.249.20 12:29, 9. Okt. 2023 (CEST)
Ist relativ einfach: Es wurde beim Einschlag ausreichend beschleunigt, um in eine Erdumlaufbahn zu gelangen, aber nicht genug beschleunigt, um in den interplanetaren Raum (also in eine Sonnenumlaufbahn) zu gelangen. --Gretarsson (Diskussion) 15:07, 9. Okt. 2023 (CEST)
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.