Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Deutscher Schwimmpass
Auszeichnung und Leistungsnachweis im Schwimmen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Deutsche Schwimmpass ist eine dreistufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können altersunabhängig von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgelegt werden.
Die Prüfungsleistung werden in der „Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen“ festgelegt[1]. Herausgegeben wird diese von den im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) zusammengeschlossenen Schwimmsport treibenden Verbänden.
Remove ads
Deutscher Schwimmpass seit 2020
Zusammenfassung
Kontext
Die Leistungen des seit dem 1. Januar 2020 ausgegebenen dreistufigen Deutschen Schwimmabzeichens werden in einer Novelle der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen beschrieben. Darin wurden die einzelnen Stufen vielfach neu formuliert und konkretisiert,[2] und die Regeln für Kinder und Erwachsene vereinheitlicht. So müssen etwa beim Bronze-Abzeichen nicht mehr 200 m in 15 min (Jugend) bzw. 7 min (Erwachsene unter 30) geschwommen werden, sondern es muss 15 min ohne Pause geschwommen werden und in dieser Zeit müssen mindestens 200 m (in einer Mischung aus beiden Lagen) zurückgelegt werden. Zusätzlich wurden weitere Elemente wie z. B. die Fertigkeit des Tauchens und verschiedene Sprünge verpflichtend hinzugefügt. Aufgegeben wurde die Differenzierung der zu erreichenden Zeiten nach Alter des Prüflings. Die Gestaltung der Abzeichen wurde vom Deutschen Jugendschwimmpass übernommen.[3]
Remove ads
Deutscher Schwimmpass und Jugendschwimmpass bis 2019
Zusammenfassung
Kontext
Bis 2019 wurde der Leistungsnachweis, jeweils dreistufig, getrennt als Deutscher Schwimmpass nur an Erwachsene und als Deutscher Jugendschwimmpass für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre vergeben.
Deutscher Schwimmpass für Erwachsene
Bei den Schwimmbedingungen für den Deutschen Schwimmpass wurden die Höchstzeiten je Lebensdekade erhöht, erstmals mit dem vollendeten 30. Lebensjahr:[4]
- um eine Minute beim 200-Meter-Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze
- um eine Minute beim 400-Meter-Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Silber
- um 2 Minuten beim 1000-Meter-Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Gold
- um 10 Sekunden beim 100-Meter-Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Gold
Abzeichen und Leistungen (bis 31. Dezember 2019)
Deutscher Jugendschwimmpass
Der Deutsche Jugendschwimmpass war eine dreistufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen konnten von Jugendlichen bis 18 Jahren abgelegt werden. Der Deutsche Jugendschwimmpass wurde von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) entwickelt und löste 1978 die bislang in der Bundesrepublik gültigen Freischwimmer-Abzeichen, Fahrtenschwimmer-Abzeichen und Jugend-Schwimmschein (dokumentiert im Jugend-Schwimmpass) ab. Später wurde der Jugendschwimmpass auch in den Neuen Bundesländern ausgestellt.
Die Prüfungsleistungen waren in der damaligen Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen festgelegt[4]. Herausgegeben werden diese von den im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) zusammengeschlossenen Schwimmsport treibenden Verbänden. Die abgelegten Leistungen wurden im Deutschen Jugendschwimmpass durch berechtigte Prüfer bescheinigt.[4]
Mit der ab dem 1. Januar 2020 gültigen neuen Prüfungsordnung entfiel die Trennung mehr zwischen Jugendschwimmabzeichen und Schwimmabzeichen. Es wurden ab Jahresbeginn 2020 mit einer einjährigen Übergangsfrist keine Jugendschwimmpässe mehr ausgegeben.[2] Die Gestaltung der drei bisherigen Jugendschwimmabzeichen wurde für den neuen generellen Deutschen Schwimmpass übernommen.[3]
Abzeichen und Leistungen (bis 31. Dezember 2019)
Remove ads
Weitere Leistungsnachweise
- Rettungsschwimmabzeichen
- Deutscher Leistungsschwimmpass mit den Abzeichen „Hai“, Silber und Gold des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads