Familie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brodtkorb ist ein norwegisches und angeblich aus Sachsen in Deutschland herrührendes Geschlecht, das 1643 mit Tobias Brodtkorb in Norwegen einwanderte. Unter anderem als Gutsbesitzer, Militärs und, in späteren Zeiten, Diplomat, Architektin und Sportler, sind viele Mitglieder des Geschlechtes bekannt. Besonders prominent waren die Brodtkorbs von Tjøtta.
Tobias Brodtkorb der Ältere († 1676), Stammvater der norwegischen Brodtkorbs und auch der älteste bekannte Mann dieses Geschlechtes, war Münzschreiber[1] in Akershus und danach Zöllner in der Stadt Fredrikstad. Sein Enkel, Oberst Tobias Brodtkorb der Jüngere, hatte drei Söhne, mit denen die Hauptzweige des Geschlechtes gegründet wurden:
Die Familie Brodtkorb besitzt zusammen mit der mit ihr verwandten Familie Christie mit dem Friedhof Alders Hviile im Zentrum der norwegischen Stadt Kristiansund eine eigene, aber öffentlich zugängliche Grablege.
Niels Brodtkorb kaufte 1767 das große und im Königreiche wohlbekannte Gut Tjøtta, ursprünglich Teil des Großgutes Joachims Irgens von Westervicks. Bis 1918 blieb das Gut im Besitz der Familie. Johan Brodtkorb der Jüngere wurde damit der letzte Gutsbesitzer von den Brodtkorbs.[2]
Beschreibung: An blauem Hintergrund ein geflochtener Korb und darüber drei Sterne, alles golden. Der Helm hat sieben Pfauenfedern.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.