Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Armenier in Istanbul

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Armenier in Istanbul
Remove ads

Armenier in Istanbul (armenisch Պոլսահայեր Bolsahayer, auch Polsahayer; türkisch İstanbul Ermenileri) sind historisch eine der größten ethnischen Minderheiten von Istanbul in der heutigen Türkei. Die Stadt wird von Armeniern oft Bolis (Պոլիս) genannt.

Thumb
Surp-Krikor-Lusavoriç-Kirche in Kuzguncuk-Üsküdar
Thumb
Armenisch-katholische Kirche in Büyükada, Adalar

Heute setzen die meisten Schätzungen die Zahl der Armenier in Istanbul auf 50.000, 60.000 oder 70.000 Angehörige.[1][2][3][4][5] Sie machen damit inzwischen 75 % der gesamten armenischen Bevölkerung in der Türkei aus, welche durch Massaker in den Jahren 1894 bis 1896, das Massaker von Adana 1908 und den späteren Völkermord an den Armeniern von 1,5 Millionen Angehörigen auf knapp 70.000 Personen absank.

Remove ads

Geschichte

Heutzutage hat die armenische Gemeinschaft in Istanbul 17 Schulen (u. a. Pangaltı-Gymnasium, Getronagan-Gymnasium, Surp-Haç-Gymnasium), 17 Kultur- und soziale Organisationen, drei Zeitungen – genannt Agos, Jamanak und Marmara –, zwei Sportvereine (Şişlispor und Taksimspor) und zwei Gesundheitseinrichtungen (Hl.-Erlöser-Krankenhaus, Surp-Agop-Krankenhaus) sowie mehrere religiöse Stiftungen (Pangaltı-Friedhof), die gegründet wurden, um all jene Aktivitäten zu unterstützen.[6][7]

Schnelle Fakten Jahr, GESAMT ...
Remove ads

Bekannte Armenier aus Istanbul

Das Folgende ist eine Liste von berühmten Armeniern, welche in Istanbul (Konstantinopel) geboren sind oder dort arbeiteten.

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads