Ardbeg (Whiskybrennerei)

Whiskybrennerei auf Insel Islay, Schottland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ardbeg (Whiskybrennerei)map

Ardbeg ist eine Whiskydestillerie am Südufer der Insel Islay (Schottland) nahe Port Ellen, gegenwärtig im Besitz von Moët Hennessy Louis Vuitton.

Schnelle Fakten Land, Region ...
Ardbeg
Thumb

Ardbeg Destillerie

Land Schottland
Region Islay
Geographische Lage 55° 38′ 32,6″ N,  6′ 36,7″ W
Typ Malt
Status aktiv
Eigentümer Moët Hennessy Louis Vuitton
Gegründet 1815
Gründer Alexander Stewart
Wasserquelle Loch Arinambeast, Loch Uigeadail
Washstill(s) 2 × 18.279 l
Spiritstill(s) 2 × 16.957 l
Produktionsvolumen 2.400.000 l
Website www.ardbeg.com
Schließen

Geschichte

Die Ursprünge der Brennerei reichen bis in das Jahr 1794 zurück. Zu dieser Zeit wurde Ardbeg von Schwarzbrennern und Schmugglern betrieben, bis diese die Produktion in der Illegalität nach einer Razzia der Zollfahndung aufgeben mussten. Die legale Brennerei wurde, wahrscheinlich im Jahre 1815, von John Macdougall[1] unter dem Namen Ardbeg Distillery (von schottisch-gälisch An Àird Bheag[2][3] – Die kleine Anhöhe) gegründet. Seit 1817 ist der Betrieb dokumentiert. Die Firma war bis 1959 im Familienbesitz.

1977 wurde Ardbeg vollständig von Hiram Walker (Allied Lyons) übernommen und von Allied Distillers betrieben. Nach einer Phase der Stilllegung (ab März 1981) wurde Ardbeg dann im November 1989 wiedereröffnet, nun aber ohne die eigene Mälzerei mit drei Malzdarren. Nach einer erneuten Schließung im Juli 1996 ging Ardbeg schließlich im Februar 1997 an McDonald & Muir (Glenmorangie, Glen Moray) und befindet sich seit dem 25. Juni desselben Jahres wieder in Betrieb. Im Oktober 2004 wurde Glenmorangie plc (Nachfolger von McDonald & Muir) und somit auch Ardbeg an Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) verkauft.

Produktion

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Islay
Thumb
Kollektion verschiedener Ardbeg-Abfüllungen
Thumb
Detail einer Ardbegflasche
Thumb
Ardbeg TEN

Das Wasser der Destille stammt aus dem Loch Arinambeast und Loch Uigeadail. Das verwendete, aus der Port-Ellen-Mälzerei stammende Malz hat einen Phenolgehalt von 56,2 ppm. Ardbeg verfügt über einen Maischbottich (mash tun) von 4,5 Tonnen aus Edelstahl und sechs Gärbottiche (wash backs), drei aus Lärchen- und drei aus Douglasienholz, von je 23.500 Litern Fassungsvermögen. Durch den Ausbau der Destille von Mai 2018 bis März 2021, wurde die Anzahl der Brennblasen verdoppelt. Destilliert wird mit dampfbeheizten Innenpfannen in zwei jeweils 18.279 Liter fassenden wash still – die mit nur 11.775 Litern befüllt werden – und zwei 16.957 Liter fassenden spirit still – die mit nur 13.660 Litern befüllt werden. Der Ausstoß liegt seit März 2021 bei ca. 2.400.000 Litern pro Jahr.

Typisch für den Whisky ist der starke Anteil an Rauch und Torf, aber auch eine sehr deutliche Note, die an Medizin erinnert, bedingt durch den vergleichsweise recht hohen Phenolgehalt. Hinzu kommt eine für Ardbeg charakteristische Zitrusnote. Unter Liebhabern ist der Whisky ein begehrtes Sammelobjekt. Obwohl seit der Wiedereröffnung laufend neuer Whisky produziert wird, sind vor allem die älteren Jahrgänge sehr gefragt. Im Juli 2022 hat die Brennerei an eine private Sammlerin ein Fass von 1975 im Wert von 16 Millionen Pfund verkauft und den bis dahin von Macallan aufgestellten Rekord für den höchsten Verkaufspreis eines Fasses gebrochen.[4][5][6]

Produkte

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Name, Typ ...
Name Typ Alter Vol.-% seit bis Fässer Bemerkung
Ardbeg Eureka Committee Release Single Malt ohne Angabe 52,2 % - - Ex-Bourbon, Pedro Ximénez Sherry In Zusammenarbeit mit den Committee Mitgliedern[7]
Ardbeg Bizarre BQ Single Malt ohne Angabe 50,9 % 2023 Double Charred PX & Experimental BBQ Casks In Kooperation mit Christian Stevenson entstandene Limited Edition.[8]
Ardbeg For Discussion Single Malt 8 Jahre 50,8 % 2021 Ex-Bourbon, Sherry
Ardbeg Scorch Single Malt ohne Angabe 46 2021 Ex-Bourbon
Ardbeg Scorch Committee Release Single Malt ohne Angabe 51,7 % 2021 Ex-Bourbon
Ardbeg 25 Years Old Single Malt 25 Jahre 46 2021 Ergänzt die Core Range seit Januar 2021.[9]
Arrrrrrrbeg Committee Release Single Malt 51,8 2021 Rye-Whiskey Committee Release zu Ehren des Ex-Destillery Managers Mickey Heads.[10]
ArdbegSingle Malt10 Jahre40 %19691979
Ardbeg Blaaack Single Malt ohne Angabe 46 % 2020 Pinot Noir Zum 20. Jubiläum des Ardbeg Committee anlässlich des Feis Ile Festival 2020 erschienen[11]
Ardbeg Blaaack Committee Release Single Malt ohne Angabe 50,7 % 2020 Pinot Noir Zum 20. Jubiläum des Ardbeg Committee anlässlich des Feis Ile Festival 2020 erschienen. Verkauf nur an Mitglieder des Ardbeg Committee.[12]
Ardbeg Wee Beastie Single Malt 5 Jahre 47,4 % 2020 Bourbon, Oloroso seit 2020 Teil der Core Range. Nicht kaltfiltriert.[13]
ArdbegSingle Malt10 Jahre46 %2000nicht kaltfiltriert, Jim Murray „Whisky of the year 2008“
ArdbegSingle Malt17 Jahre40 %19982005
Ardbeg Lord of the IslesSingle Malt25 Jahre46 %200185 % Bourbon, 15 % Sherry
ArdbegSingle Malt30 Jahre40 %19922000
Ardbeg 1977 vintage editionSingle Malt46 %20012004
Ardbeg KildaltonSingle Malt24 Jahre57,6 %200420051980er-Edition in Standardflaschen 1981er-Edition in Miniaturen
Ardbeg SerendipityBlended Malt12 Jahre40 %2005Vatting aus Ardbeg und Glen Moray
Ardbeg ProvenanceSingle Malt23 Jahre55,6 %19971997Bourbon
Ardbeg Mór 1997Single Malt10 Jahre57,3 %2007-Mór=„groß“, abgefüllt für das 2007 Feis Ile (Islay Festival)
Ardbeg Mór IISingle Malt10 Jahre46 %2008-Mór=„groß“
Ardbeg Single Cask 2761 1995Single Cask15 Jahre53,3 %2010-abgefüllt für das 2010 Feis Ile (Islay Festival)
Ardbeg DaySingle Malto. Angabe56,7 %2012-abgefüllt für das 2012 Feis Ile (Islay Festival)
Ardbeg Very YoungSingle Malt6 Jahre58,3 %2004-„Peaty Path To Maturity“
Ardbeg Still YoungSingle Malt8 Jahre56,2 %2006-„Peaty Path To Maturity“
Ardbeg Almost ThereSingle Malt9 Jahre54,1 %2007-„Peaty Path To Maturity“
Ardbeg Renaissance 1998Single Malt10 Jahre55,9 %2008-„Peaty Path To Maturity“
Ardbeg Airigh Nam Beist 1990Single Malt16 Jahre46 %20062008„Airigh Nam Beist“=([ˈɑriːnamˌbeɪ̯ʃt], gälisch für Tierunterschlupf)
Ardbeg AlligatorSingle Malto. Angabe51,2 %2011-ausgebrannte Eiche
Ardbeg Galileo 1999Single Malt12 Jahre49 %2012-Bourbon, Marsala„World Whiskies Awards 2013“ Kategorie „Worlds best single Malt“ Whisky Magazine UK
Ardbeg UigeadailSingle Malto. Angabe54,2 %200390 % Bourbon, 10 % Sherrynicht kaltfiltriert, Jim Murray „Whisky of the year 2009“
Ardbeg BlasdaSingle Malto. Angabe40 %20082008Ardbeg untypisch nur leicht getorft (8ppm)
Ardbeg CorryvreckanSingle Malto. Angabe57,1 %2009französische Eichenicht kaltfiltriert
Ardbeg SupernovaSingle Malto. Angabe58,9 %20092009100ppm, 1st Edition
Ardbeg SupernovaSingle Malto. Angabe60,1 %2010100ppm, 2nd Edition
Ardbeg ArdbogSingle Malto. Angabe52,1 %2013Manzanilla, Bourbonabgefüllt für das 2013 Feis Ile (Islay Festival)
Ardbeg AuriverdesSingle Malto. Angabe49,9 %2014abgefüllt für das 2014 Feis Ile (Islay Festival)
Ardbeg PerpetuumSingle Malto. Angabe49,2 %2015abgefüllt zum 200-jährigen Bestehen (Gründungsjahr 1815)
Ardbeg Twenty One Single Malt 21 Jahre 46 % 2016
Ardbeg Dark Cove Single Malt o. Angabe 46,5 % 2016 Ardbeg Day Release
Ardbeg Kelpie Single Malt o. Angabe 46 % 2017 abgefüllt für das 2017 Feis Ile (Islay Festival)
Ardbeg Twenty Something Single Malt 23 Jahre 46,3 % 2017 Committee exclusive release
Ardbeg Grooves Single Malt o. Angabe 51,6 % 2018 Committee exclusive release
Ardbeg AnOa Single Malt o.Angabe 46,6 % 2018 - seit 2018 die 4. Standardabfüllung nach "Ten", "Uigeadail" und "Corryvreckan"
Ardbeg Traigh Bhan Single Malt 19 Jahre 46,2 % 2019 Oloroso, amerikanische Eiche jährliche Abfüllung in Kleinserie. Aktuelle Abfüllung: Batch 4.[14]
Ardbeg Drum Single Malt o. Angabe 46,0 % 2019 Bourbon, Rum finish Ardbeg Day Release
Ardbeg Fermutation Single Malt 13 Jahre 49,4 % - 2022 Ex-Bourbon, First Fill und Refill Committee exclusive Release[15]
Ardbeg Ardcore Single Malt o. Angabe 46,0 % - - - Ardbeg Day Release[16]
Ardbeg Ardcore Committee Release Single Malt o. Angabe 50,1 % - - - Committee exclusive Release[17]
Ardbeg Smoketrails Manzanilla Edition Single Malt o. Angabe 46,0 % 2022 - American Oak, Manzanilla Sherry Erster Travel Exclusive Release[18]
Ardbeg Heavy Vapours Single Malt o. Angabe 46,0 % - 2023 Ardbeg Day Release[19]
Ardbeg Heavy Vapours Committee Release Single Malt o. Angabe 50,2 % - 2023 Committee exclusive Release[20]
Ardbeg The Harpy's Tale Single Malt 13 Jahre 46,0 % - 2023 Ex-Bourbon, Sauternes Erste Abfüllung der "Anthology"-Serie[21]
Ardbeg Smoketrails Côte Rôtie Edition Single Malt o. Angabe 46,0 % 2023 - Côte Rôtie Rotweinfässer, Bourbonfässern Zweiter Travel Exclusive Release[22]
Ardbeg Anamorphic Single Malt o. Angabe 48,2 % 2023 - Committee Release 2023[23]
Ardbeg Spectacular Single Malt o. Angabe 46,0 % 2024 - Portweinfässer, Bourbonfässer Ardbeg Day Release[24]
Ardbeg Vintage_Y2K 23 Years Single Malt 23 Jahre 46,0 % 2000 2024 Bourbonfässer,

Oloroso Sherryfässer

Erste Abfüllung aus einer Reihe an Ardbeg-Whiskys aus dem Jahr 2000[25]
Ardbeg The Abyss Single Malt 34 Jahre 48,4 % 1989 2024 Getoastete französische Eichenfässer Auf 400 Flaschen limitierte Sonerabfüllung in Kooperation mit Tradd Moore[26]
Ardbeg The Unicorn's Tale Single Malt 14 Jahre 46,0 % - 2024 Ex-Bourbon, Madeira-Finish Zweite Abfüllung der "Anthology"-Serie[27]
Schließen

Neben den offiziellen Destillerie- und Single-Cask-Abfüllungen existieren auch sehr viele von unabhängigen Abfüllern.

Besichtigungen

Ardbeg verfügt über ein Besucherzentrum mit einem kleinen Cafe im alten Kiln und kann besichtigt werden.

Das „Old Kiln Cafe“ ist ganzjährig von Montag bis Freitag geöffnet, von Juni bis August auch am Wochenende.

Siehe auch

Literatur

  • Gavin D. Smith, Graeme Wallace: Ardbeg. A Peaty Provenance. GW Publishing, Thatcham 2008, ISBN 978-0-9554145-6-5.
  • Charles MacLean (Hrsg.): Whisky. World Guide, Regions, Distillers, Malts, Blends, Tasting Notes. Dorling Kindersley, London et al. 2008, ISBN 978-0-7566-3349-3.
  • Walter Schobert: Das Whiskylexikon. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2003, ISBN 978-3-596-15868-3.
  • Ingvar Ronde (Hrsg.): Malt Whisky Yearbook 2017 MagDig Media Limited, Shrewsbury. 2016, ISBN 978-0-9576553-3-1.
  • Wolfgang F. Rothe: Whisky-Wallfahrten. Ein spiritueller Reiseführer durch Schottland, Editions Sankt Ottilien 2018, ISBN 978-3-8306-7875-5, Seiten 156–167.
Commons: Ardbeg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.