Synagogn

From Wikipedia, the free encyclopedia

Synagogn

A Synagogn (vo griachisch συνάγω 'synago; vasaumen) is a jidischa Vasaumlungs- und Sakralbau fias Bätn, fias Studium vau de heulign Schriftn und fia de Schulung.

Thumb
De neie Synagogn in Berlin
Thumb
Toraschrein von da Mingara Synagogn

Da hebräische Naum fia de Synagogn is „Beth knesset“ (בית כנסת Haus vau da Vasaumlung), sötana Beth Tefila (Haus vaum Gebät), jiddisch aa „Schul“. A Synagogn is untateut in in Gebätsraum und in klaanare Raime zum Studium. De Schulungsraime wean Beth Midrash (hebr.: Schulungs-Haus) gnennt. Dazua kumman meistns no weidare Raime fia Vasaumlunga (Kiddusch, Vuaträge, Sitzungen) und so weida.

Gschicht

Waun de Synagogn enstaundn san is ned kloa. Dea Begriff taucht zum easchtn Moi im 3. Joahundat v. Kr. auf und woa de Bezeichnung fia "Vasaumlungshaisa" vau de jidischn Diasporagemeindn in Egyptn.

In da israelitischn Zeit woa da Tempe in Jerusalem s wichtigste Heuligdum vau de Judn. Es gibt Hinweise drauf, dass de easchtn Synagogn ois "klaane Heuligtüma" in da Zeit vaum babylonischn Exil (uma 597 bis 538 vor Chr.) entstaundn san. Gsichat is, dass de Synagogn im 1. Joahundat n. Chr. scho a wichtige Roin im jidischn Lem gschpüd haum.[1]

Schau aa

Beleg

Literatua

Im Netz

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.