Steinfeld (Untafrankn)
From Wikipedia, the free encyclopedia
Steinfeld is a Gmoa im untafränkischn Landkroas Moa-Spessart und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Lohr am Main. Zum Gmoagebiet ghean de Ortstei Hausen und Waldzell.
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Moa-Spessart | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Lohr am Main | |
Hechn: | 277 m ü. NHN | |
Flächn: | 33,69 km2 | |
Eihwohna: | 2132 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 63 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 97854 | |
Voawoi: | 09359 | |
Autokennzeichn: | MSP | |
Gmoaschlissl: | 09 6 77 186 | |
Gmoagliedarung: | 3 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Rathausstr. 16 97854 Steinfeld | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Günter Koser | |
Log vo da Gmoa Steinfeld im Moa-Spessart | ||
![]() |
De Einheimischn wern in da Umgebung oft midm Ortsdecknoma Steefld’r Russe bezeichnt.
Geografie
Gmoagliedarung
Steinfeld gliedat se in drei Ortstei[2]:
- Hausen
- Steinfeld
- Waldzell
Es gibt de Gemarkunga: Hausen, Steinfeld und Waldzell.
- De drei Ortstei Waldzell, Hausen, Steinfeld
- Steinfeld oida Ortskern. Hoibrunde Stroßnzüg kennzeichna Dorfkern mid oida Doafmaua.
- Ortstei Hausen, hintn Steinfeld
- Ortstei Waldzell. Gebaidegruppn um de Kiach entsprichtm friachan Klostahof.

Gschicht
Zua Gmoa ghean heit de zwoa Ortstei Hausen (seit 1972) und Waldzell (seit 1978). Da Ortstei Hausen is easchtmois urkundli uma 800 eawähnt worn. Seit 1192 woar Hausen a Filialkiach vo da Pforrei Wiesenfeld. Aus Hausen stommt da Bauanfiahra Kaspar Leyser. Er is im Juni 1525 zamm mid zwoa weitan aufständischn Bauan in Karlstadt enthaupt worn.
1817 is de Kiach St. Cyriakus (woi iwa oana voahea existierndn Kapej) fertiggstejt worn, 1879 is a Eahehung vom Kiachtuam eafoigt. [3]
Eihgmoanunga
Am 1. Juli 1972 is de bis dohi sejbstständige Gmoa Hausen eihgliedat worn.[4] Am 1. Mai 1978 is Waldzell dazua kumma.[5]
Eihwohnaentwicklung
- 1987: 2060 Eihwohna
- 2000: 2277 Eihwohna
- 2011: 2233 Eihwohna
- 2012: 2195 Eihwohna
- 2013: 2191 Eihwohna
- 2014: 2184 Eihwohna
- 2015: 2187 Eihwohna



Literatua
- Karl Josef Barthels: Steinfeld bei Lohr am Main: Beiträge zu einer Chronik. C. Keller, Lohr am Main 1956–1959, Hefte 1–3
- Karl Josef Barthels: Kleine Chronik von Mariabuchen. C. Keller, Lohr am Main 1954 (u. a. umfangreiche Quellenangaben zur Steinfelder Pfarreigeschichte)
- Josef Schott: Der Landkreis Lohr und seine Gemeinden. C. Keller, Lohr am Main 1964 (Seite 111–119, Ortsteile einzeln behandelt, enthält gute Quellenverweise)
Im Netz
- Offizielle Homepage
- Steinfeld (Untafrankn): Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Hörbeispiele des Steinfelder Dialekts (interaktive Karte der Bayerischen Landesbibliothek)
- Steinfeld (Untafrankn): Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Beleg
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.