Afghanistan
From Wikipedia, the free encyclopedia
Afghanistan, offiziell Islamische Republik Afghanistan (Paschtu/Dari (Persisch): Afghānestān), is a Binnenstood in Siadasien a da Schnittstei vo Siad- zu Zendralasien, dea wos an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kina und Pakistan grenzt. Drei Viadl vom Land hand Bergregionen wo grod schwa zum dareicha hand.
Der Artikl is im Dialekt Westmiddlboarisch (Bayern) gschriem worn. |
| |||||
Amtssprache | Dari (Persisch) und Paschtu[1][2][3][4] | ||||
Hauptstadt | Kabul | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | President Ashraf Ghani | ||||
Fläche | 652.864[5] km² | ||||
Einwohnerzahl | 31,1 Mio.[2] Schätzung 2013 | ||||
Bevölkerungsdichte | 45,7 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | ▲ +3,49 %[6] pro Jahr | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2010
| ||||
Index der menschlichen Entwicklung | ▲ 0,398 (172.)[7] | ||||
Währung | 1 Afghani = 100 Puls 1 € = 63,03 AFN 100 AFN = 1,59 € (Stand: 6. Mai 2012) | ||||
Gründung | 1747 (Entstehung vom Durrani-Reich, in Vurgängerstood vum heindigen Afghanistan) | ||||
Unabhängigkeit | 19. August 1919 (formal vom Vereinigten Königreich, faktisch nie kolonisiert)[2] | ||||
Nationalhymne | Milli Tharana | ||||
Nationalfeiertag | 19. August (Unabhängigkeitsdog)[2] | ||||
Zeitzone | UTC+4:30 | ||||
Kfz-Kennzeichen | AFG[8] | ||||
ISO 3166 | AF, AFG, 004[9] | ||||
Internet-TLD | .af | ||||
Telefonvorwahl | +93[10] | ||||
![]() |
Eadkunde
Topografie

Afghanistan is a Binnenstoot mid arana strategischn Bedeitung a dera Region. As Land seiba is zum gresstn Teil a Gerbirgsland. Wenga ois wia 10 Brozent vo da Landesflächn lingand unda 600 m da Meereshähn. D Gebiag vom Hindukusch (bis 7500 m Hähn) und as Sefid Kuh dastreckt se iba weide Teile vo de 652.090 km² vo da Landesflächn.
Klima
De Joareszeitn: De windalichn Westwinde bringand oft an mäßign Niederschlog, am Summer is oba gscheid drucka und grod am eissastn Siadostn vom Land soagt da Monsun fiaran Reng. Am Winda schneibts wega da groußn Hähn vom Land oft a a de Deja.
Ort | Dog-/Nochtdembaradua am Jenna | Dog-/Nochtdembaradua am Juli |
---|---|---|
Herat | 9 °C/-3 °C | 37 °C/21 °C |
Kabul | 5 °C/-7 °C | 32 °C/15 °C |
Kandahar | 12 °C/0 °C | 40 °C/23 °C |
Bvejkarung
80 % vo da Bvejkarung vo Afghanistan wohnand aufm Land und grod 20 % hand Stodara. De gresstn Städt hand Kabul (2,4 Mill. Einwohna; ois Agglomarazion 4,9 Mill. Ew.), Kandahar (362.000 Ew.), Herat (355.000 Ew.), Mazar-e-Scharif (290.000 Ew.), Dschalalabad (156.000 Ew.) und Kunduz (113.000 Ew.).[11]
Im Netz
![]() |
Wikinews: Afghanistan – Nochrichtn |
Deitsch
- SF Wissen: Multimedia‐Dossier zum Thema «Afghanistan» (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven)
- Afghanistan-Seiten des Militärgeschichtlichen Forschungsamts in Potsdam
- AGA. Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft Afghanistan Eigene Beiträge und umfangreiche kommentierte Linkliste.
- Länderinformationen des Auswärtigen Amtes zu Afghanistan (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven)
- Entwicklungspolitische Informationen des GIZ-Länder-Informations-Portal (LIPortal) zu Afghanistan
- Afghanistan-Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
- Studie zur Situation in Afghanistan von ARD, ABC News und BBC, Befragungen des afghanischen Volkes in allen Provinzen, Daten für 2005–2008: Bericht (englisch)
Englisch
- Selected Internet Resources, Library of Congress
- UNHCR: 2010 country operations profile – Afghanistan
- UNODC: Drugs finance Taliban war machine, 27. November 2008
- Bildergalerie Luke Powell, 1974–2003
Lidaradua
- Jan-Heeren Grevemeyer: Afghanistan: Sozialer Wandel und Staat im 20. Jahrhundert. VWB-Verlag, Berlin 1989, ISBN 978-3-927408-24-1.
- Conrad J. Schetter, Almut Wieland-Karimi (Hrsg.): Afghanistan in Geschichte und Gegenwart. Beiträge zur Afghanistanforschung, IKO-Verlag für interkulturelle Kommunikation, Frankfurt/M 1999, ISBN 3-88939-498-1.
- Bernhard Chiari (Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte. Afghanistan. 3. durchges. und erw. Aufl., Ferdinand Schöningh, Paderborn 2009, ISBN 978-3-506-76761-5. (PDF-Download 8.7 MB)
- Claudine Nick-Miller (Hrsg.): Strategisches versus hunmanitäres Denken: das Beispiel Afghanistan. vdf, Zürich 2009, ISBN 978-3-7281-3230-7 (Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek)
Beleg
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.