Hans Helmut Dickow

deutscher Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Helmut Dickow (* 14. April 1927 in Dresden; † 18. Dezember 1989 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Dickow absolvierte nach Kriegsende seine Schauspielausbildung am Dresdner Konservatorium sowie später an der Hochschule für Musik und Theater in Dresden bei Erich Ponto und Paul Hoffmann.

Sein Bühnendebüt gab er noch während seiner Ausbildung am Staatstheater Dresden als Andres in Woyzeck. Von 1947 bis 1951 gehörte er dem Ensemble der Städtischen Bühnen Köln an, von 1951 bis 1955 war er am Schauspielhaus Zürich engagiert und blieb dem Haus als Gast bis 1972 verbunden. Von 1955 bis 1969 stand er am Württembergischen Staatstheater Stuttgart unter Vertrag.

Ab 1972 arbeitete Dickow, der 1964 zum Staatsschauspieler ernannt worden war, fast ausschließlich für Fernsehproduktionen. Dabei trat er oft in den deutschen TV-Serien Tatort und SOKO 5113 auf. Er spielte zudem die Rolle des „Doc“ in der deutschen Fassung der Fraggles.[1] Dickow war auch ein vielbeschäftigter Hörspielsprecher und Sprecher von Hörbüchern klassischer Literatur. Er war in den unterschiedlichsten Genres in Haupt- und Nebenrollen zu hören. Auch in einem der Paul-Temple-Hörspiele wirkte er mit, nämlich in Paul Temple und der Fall Jonathan aus dem Jahre 1954.

Nachdem Hans Helmut Dickow sich 1987 krankheitsbedingt zurückgezogen hatte, starb er im Dezember 1989 mit 62 Jahren.[2] Er wurde auf dem Waldfriedhof Stuttgart in Degerloch beigesetzt. Mittlerweile wurde das Grab aufgelassen.[3] Dickow war verheiratet und Vater eines Sohnes.

Filmografie

Kino
Fernsehen

Hörspiele

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.