Elisabeth Scharang

österreichische Film- und Fernsehregisseurin, Drehbuchautorin und Radiomoderatorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Elisabeth Scharang

Elisabeth Scharang (* 3. Februar 1969 in Bruck an der Mur) ist eine österreichische Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, Drehbuchautorin sowie Radio- und Fernsehmoderatorin.

Thumb
Elisabeth Scharang (2011)

Leben und Werk

Zusammenfassung
Kontext

Die Tochter des Schriftstellers Michael Scharang maturierte 1987 an einem Wiener Gymnasium und begann, Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie zu studieren. Im selben Jahr begann sie auch ihre Karriere beim ORF als Journalistin und Moderatorin der Radiosendungen „ZickZack“ und „Musicbox“. Seit 1991 gestaltet sie für das Fernsehprogramm des ORF Reportagen und führt Regie bei Dokumentationen. Seit 1997 ist sie als freie Regisseurin und Radiomacherin tätig. Sie moderierte die wöchentliche Live-Talk-Sendung FM4 Jugendzimmer, später „Auf Laut“ im ORF-Radiosender FM4, leitete über ein Jahr lang abwechselnd mit anderen Moderatoren in ORF 2 den Club 2 und moderierte regelmäßig die Ö1-Sendung PUNKT EINS. Seit 2023 gestaltet Scharang an Feiertagen die FM4-Sendung FIELD RECORDINGS und die Gesprächsreihe „These trifft auf Erfahrung“ im Zuge der Science Arena auf Radio Ö1.

Mit dem Dokumentarfilm TINTENFISCHALARM, über und mit Alex Jürgen und der Erkundung von Alex intersexueller Identität, feierte Scharang die Weltpremiere auf der Berlinale. Das multimediale Projekt über alternative Arbeitsweisen, Kick Out Your Boss, wurde 2014 an Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – gedreht.[1] 2015 erzählte sie die Story des Mörders und Häfenliteraten Jack Unterweger als Spielfilm, der Streifen Jack wurde fünfmal für den Österreichischen Filmpreis nominiert[2] und wurde mit dem Thomas-Pluch-Drehbuchpreis 2016 für den besten abendfüllenden Spielfilm ausgezeichnet. WALD, frei nach dem gleichnamigen Roman von Doris Knecht mit Brigitte Hobmeier und Gerti Drassl in den Hauptrollen und Jörg Widmer hinter der Kamera, wurde in Toronto am TIFF 2023 präsentiert und erhielt vier Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis 2024. Seit 2020 arbeitet Scharang gemeinsam mit Kristin Gruber an einem globalen Dokumentarfilm zu der Frage #HowToStopFemicide.

Filmografie

Auszeichnungen

Thumb
Elisabeth Scharang mit Barbara Prammer, Verleihung des Axel-Corti-Preises
Commons: Elisabeth Scharang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.