August Bischoff

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

August Bischoff

August Bischoff (* 25. April 1876 in Hanau; † 7. September 1965 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bildhauer.

Thumb
Grabmal der Familie Oppermann, Hauptfriedhof Frankfurt

Leben

Bischoff war der Sohn des Hanauer Graveurs und Stempelschneiders Gustav Bischoff und seiner Frau Amalie Auguste, geb. Dietz. Nach einer Ausbildung an der Hanauer staatlichen Zeichenakademie von 1890 bis 1896[1] folgte 1901 bis 1904 ein Studium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main unter anderem bei dem Bildhauer Friedrich Christoph Hausmann. Ab 1897 war er mit eigenem Atelier als Bildhauer in Frankfurt am Main und Hanau tätig und fertigte Vorlagen für die Hanauer Edelmetallindustrie. Dies ermöglichte ihm Studienreisen nach Paris, Rom, Berlin und Dresden. Er war Mitglied im Frankfurter Bildhauer Verein.[2] Seine Haltung in der NS-Zeit ist noch nicht aufgearbeitet. Er nahm 1939 bis 1941 und 1943 mit insgesamt fünf Werken an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München teil.

Werke

Thumb
Kriegerdenkmal in Dorfweil

Literatur

Commons: August Bischoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.