Thorsten Fleck: Das Sonderreich von Palmyra. Seine Geschichte im Spiegel der römischen Münzprägung. In: Geldgeschichtliche Nachrichten. Heft 199, 2000, ISSN0435-1835, S. 245–252.
Udo Hartmann: Das palmyrenische Teilreich (= Oriens et Occidens. Bd. 2). Steiner, Stuttgart 2001, ISBN 3-515-07800-2 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 1999/2000).
Ted Kaizer: The religious Life of Palmyra. A Study of the social Patterns of Worship in the Roman Period (= Oriens et Occidens. Bd. 4). Steiner, Stuttgart 2002, ISBN 3-515-08027-9 (Zugleich: Oxford, Universität, Dissertation, 2000).
David Potter: Palmyra and Rome: Odaenathus' Titulature and the Use of the Imperium Maius. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Bd. 113, 1996, S. 271–285, online (PDF; 123 kB) (頁面存檔備份,存於網際網路檔案館).
Michael Sommer: Der Löwe von Tadmor. Palmyra und der unwahrscheinliche Aufstieg des Septimius Odaenathus. In: Historische Zeitschrift. Bd. 287, Nr. 2, 2008, S. 281–318, doi:10.1524/hzhz.2008.0043.
Michael Sommer: Roms orientalische Steppengrenze. Palmyra – Edessa – Dura-Europos – Hatra. Eine Kulturgeschichte von Pompeius bis Diocletian (= Oriens et Occidens. Bd. 9). Steiner, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08724-9.