Wilhelm Jerusalem
From Wikipedia, the free encyclopedia
Wilhelm Jerusalem (11. lokakuuta 1854, Dřenice – 15. heinäkuuta 1923, Wien) oli itävaltalainen juutalainen filosofi, joka tunnetaan ennen kaikkea teoksestaan Filosofian alkeet.

Teoksia
- Zur Reform des Unterrichtes in der philosophischen Propädeutik (1885)
- Lehrbuch der empirischen Psychologie für Gymnasien und höhere Lehranstalten sowie zur Selbstbelehrung (1888)
- Die Urtheilsfunction. Eine psychologische und erkenntnistheoretische Untersuchung (1895)
- Alexander des Grossen Leben und Thaten (1896)
- Die Psychologie im Dienste der Grammatik und Interpretation (1896)
- Filosofian alkeet (Einleitung in die Philosophie, 1899)
- Der Bildungswert des altsprachlichen Unterrichtes (1903)
- Die Aufgaben des Mittelschullehrers (1903)
- Kants Bedeutung für die Gegenwart (1904)
- Gedanke und Denker. Gesammelte Aufsätze (1905)
- Der Kritische Idealismus und die reine Logik. Ein Ruf im Streite (1905)
- Ein Kollegienheft von Kants Vorlesungen über Logik (1913)
- Der Krieg im Lichte der Gesellschaftslehre (1915)
- Moralische Rechtlinien nach dem Kriege. Ein Beitrag zur soziologischen Ethik (1918)
- Einführung in die Soziologie (1926)
- Wilhelm Jerusalem – Helen Keller – Briefe herausgegeben von Herbert Gantschacher; ISBN 978-3-9503173-0-5 ARBOS-Edition © & ® 2010-2012
Kirjallisuutta
- Jerusalem, Wilhelm: Filosofian alkeet. ((Einleitung in die Philosophie, 1899.) Suomentanut J. W. Trulsson. Suomennosta tarkastanut Arvi Grotenfelt) Porvoo: WSOY, 1910.
- Jerusalem, Wilhelm: Filosofian alkeet. ((Einleitung in die Philosophie, 1899.) Suomentanut J. Hollo. Sivistys ja tiede 50) Porvoo: WSOY, 1926.
Aiheesta muualla
- Wilhelm Jerusalem (tšekiksi)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.