Eine Muskelverhärtung entsteht durch eine Verspannung der Muskulatur, d. h. durch eine ununterbrochene Anspannung derselbigen, oder durch eine Myogelose. Häufige Ursachen sind eine Überbelastung beim Sport, Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen durch Schonhaltung und eingeklemmte Nerven. Daneben können seltener auch Verletzungen, z. B. durch ein Hämatom oder ein Mineralstoffmangel oder Vitaminmangel eine Muskelverhärtung verursachen. In einigen Fällen ist eine psychosomatische Komponente nicht auszuschließen – auch wenn dies noch nicht abschließend und genügend erforscht ist.