staatliches neusprachliches Gymnasium in Hamburg-Blankenese
Das heutige Gymnasium Blankenese wurde 1892 in der Frühzeit des Deutschen Kaiserreichs als Realschule für Jungen gegründet, nur 20 Jahre nach der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. als Kaiser im Januar 1871. Die Geschichte der Gründung und die weitere Entwicklung der Schule ist mit Ausnahme der Zeit des Nationalsozialismus gut dokumentiert. Für einige Jahrzehnte nach 1945 in der Nachkriegszeit nannte sich die Schule Wissenschaftliche Oberschule für Jungen, für die es eine Aufnahmeprüfung gab. Heute ist das Gymnasium ein staatliches, neusprachliches Gymnasium für Jungen und Mädchen im Stadtteil Hamburg-Blankenese. Die Gebäude der Schule und die Sportanlagen befinden sich im Bereich von Kirschtenstraße, und Oesterleystraße nur ca. 500 m westlich entfernt vom S-Bahnhof Hamburg-Blankenese. Auch die Wege und Parkanlagen im benachbarten Hessepark und im Goßlers Park können für den Sportunterricht genutzt werden.