Viereckschanze Burgadelzhausen
archäologische Stätte in DeutschlandDie latènezeitliche Viereckschanze Burgadelzhausen liegt etwa 150 Meter südwestlich eines frühmittelalterlichen Burgstalles im Sackwald über dem Adelzhausener Ortsteil Burgadelzhausen. Das Bodendenkmal ist weitgehend mit Jungwald bestanden und nur schlecht zugänglich.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Burgadelzhausen_Graben.jpg/180px-Burgadelzhausen_Graben.jpg)
Burgstall Burgadelzhausen
archäologische Stätte in Deutschland
Burgstall Adelzhausen
archäologische Stätte in Deutschland
Ringwall im Eurasburger Forst
archäologische Stätte in Deutschland
Burgadelzhausen
Ortsteil der Gemeinde Adelzhausen
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/St._Johannes_Gualbertus_%28Weinsbach%29.jpg/180px-St._Johannes_Gualbertus_%28Weinsbach%29.jpg)
Weinsbach (Adelzhausen)
Ortsteil von Adelzhausen
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Bauernhaus_in_Freienried_%28Eurasburg%2C_Schwaben%29_1.jpg/180px-Bauernhaus_in_Freienried_%28Eurasburg%2C_Schwaben%29_1.jpg)
Freienried
Gemeinde in Schwaben
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Adelzhausen_St.Salvator.jpg/180px-Adelzhausen_St.Salvator.jpg)
St. Salvator (Adelzhausen)
Wallfahrtskirche in Adelzhausen, Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben, Bayern
Hofmark Adelzhausen