Map Graph

Schloss Weißenstein (Pommersfelden)

Schloss und Park in Bayern

Schloss Weißenstein ist eine ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Bamberg in der bayerischen Gemeinde Pommersfelden. Die barocke Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1711 bis 1718 im Auftrag von Lothar Franz von Schönborn nach Entwurf von Johann Dientzenhofer erbaut. Hervorzuheben sind das Treppenhaus, der Gartensaal und der Marmorsaal.

Artikel lesen
Datei:Pommersfelden_Schloss_Weissenstein-20210801-RM-170531.jpgDatei:Perspektivische_Vogelschau_von_der_Menagerie_auf_Schloss_Weißenstein_in_Pommersfelden.jpgDatei:Aerial_image_of_the_Schloss_Weißenstein.jpgDatei:Pommersfelden-Schloss-P6045807.jpgDatei:Treppenhaus_Weißenstein_2.JPGDatei:Deckenfresko_Weißenstein.JPGDatei:Schloß_Weißenstein_1.jpgDatei:Schloß_Weißenstein_6.jpgDatei:Deckenbild_in_Schloß_Weißenstein.jpgDatei:Pommersfelden_BW_2011-07-27_17-04-34.JPGDatei:Pommersfelden-Schloss_Weissenstein-04-Marstall-2009-gje.jpgDatei:2017SchlossWeissensteinPommersfelden.jpgDatei:Schloss_Weißenstein,_3.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Schloss Weißenstein (Pommersfelden)

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Schloss Weißenstein (Pommersfelden)?

Gibt es Kontroversen um Schloss Weißenstein (Pommersfelden)?

Mehr Fragen