Map Graph

Sandgrube im Jagen 86

Naturschutzgebiet in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Sandgrube im Jagen 86 ist ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von etwa 13 Hektar im Berliner Grunewald. Es entstand aus einer ehemaligen Kiesgrube, die von 1966 bis 1983 industriell genutzt wurde. Heute befinden sich dort über 300 Farn- und Blütenpflanzen, Wespen und Wildbienen, 16 Brutvogelarten, sieben Amphibienarten und 188 Schmetterlingsarten.

Artikel lesen
Datei:Berlin-Grunewald_Sandgrube_im_Jagen_86_Feuchtbiotopzone.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Sandgrube_im_Jagen_86_Panorama_I.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Übersichtstafel_Sandgrube_im_Jagen_86.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Anfahrtsmöglichkeit_zur_Sandgrube_im_Jagen_86.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Lageplan_der_Sandgrube_im_Jagen_86.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Sandgrube_im_Jagen_86_Informationstafel_1.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Sandgrube_im_Jagen_86_Informationstafel_3.jpgDatei:Berlin-Grunewald_Sandgrube_im_Jagen_86_Informationstafel_2.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Sandgrube im Jagen 86

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Sandgrube im Jagen 86?

Gibt es Kontroversen um Sandgrube im Jagen 86?

Mehr Fragen