Map Graph
No coordinates found

S-Kurven-Konzept

Das S-Kurven-Konzept ist ein Instrument des strategischen Innovationsmanagements. Dem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass Technik bezüglich ihres Weiterentwicklungspotentials immer an technische Leistungsgrenzen stößt. Somit dient es zur Erkennung von möglichen Techniksprüngen und unterstützt Unternehmen bei der Entscheidung, zu einer neuen Technik zu wechseln bzw. eine solche zu entwickeln. "Die S-Form ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses zwischen dem Aufwand für die Verbesserung eines Produktes oder Prozesses und den Ergebnissen, die man durch diese Investition erzielt." Die Steigung der Kurve beschreibt dabei den Gewinn an Leistungsfähigkeit durch einen zusätzlichen Aufwand an Forschungs- und Entwicklungsarbeit, also die Produktivität der Forschung und Entwicklung.

Artikel lesen
Datei:Abb5_S-Kurven-Konzept.pngDatei:Abb1_Richard_N._Foster.pngDatei:Abb2_Arthur_D_Little.pngDatei:Abb3_Technologietypen.pngDatei:Abb4_Normstrategien_der_Technologietypen.pngDatei:S-Kurven-Konzept_in_der_Praxis.pngDatei:Abb7_nicht_s-form.png
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über S-Kurven-Konzept

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über S-Kurven-Konzept?

Gibt es Kontroversen um S-Kurven-Konzept?

Mehr Fragen