Map Graph

Prager Straße (Dresden)

Einkaufsstraße (Fußgängerzone) in Dresden

Die Prager Straße in der Dresdner Seevorstadt verbindet den Hauptbahnhof mit dem Altmarkt. Zwischen 1851 und 1853 erbaut, entwickelte sie sich schnell zu einer bedeutenden Einkaufsstraße. Beginnend mit dem Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges ist sie seit den 1970er Jahren Fußgängerzone.

Artikel lesen
Datei:Dresden_2012-05-24-6658.jpgDatei:DresdenBöhmischerBahnhofStadtplan1851.gifDatei:Bundesarchiv_Bild_183-U0816-0010,_Dresden,_Prager_Straße.jpgDatei:Bundesarchiv_Bild_183-1984-0130-017,_Dresden,_Jugendstunde_im_Stadtmuseum.jpgDatei:19700131420NR_Dresden_Prager_Straße_Stadtmodell.jpgDatei:PragerStraße-1968.jpgDatei:29971-Dresden-1971-72-Prager_Straße_-_Interhotel_Newa-Brück_&_Sohn_Kunstverlag.jpgDatei:Prager_Straße_Dresden_DDR-Zustand2.jpgDatei:Dresden_Prager_Strasse_(01).jpgDatei:Dresden_Ufa_Cinema_Center.jpgDatei:19700721150NR_Dresden_Prager_Straße_Pusteblumen-Brunnen.jpgDatei:Dresden_Prager_Straße_Brunnen.JPG
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Prager Straße (Dresden)

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Prager Straße (Dresden)?

Gibt es Kontroversen um Prager Straße (Dresden)?

Mehr Fragen