Niederkirchnerstraße
Straße in BerlinDie Niederkirchnerstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte an der Südgrenze des gleichnamigen Bezirks zum Ortsteil Kreuzberg. Sie ist benannt nach Käthe Niederkirchner, einer kommunistischen Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Vor 1951 trug diese Straße nach Albrecht von Preußen den Namen Prinz-Albrecht-Straße. Unter diesem Namen wurde sie von 1933 bis 1945 ein Synonym für den Terrorapparat der Diktatur in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Gestapo-Zentrale, das Reichssicherheitshauptamt und die SS hatten hier ihren Sitz. Von 1961 bis 1989 verlief entlang der Straße die Berliner Mauer, von der ein Teil noch heute steht.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Abgeordnetenhaus von Berlin
Landesparlament des Landes Berlin

Geheime Staatspolizei
kriminalpolizeilicher Behördenapparat und politische Polizei im Nationalsozialismus

Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin
ehemalige Kunstschule, 1868–1924

Topographie des Terrors
Projekt in Berlin zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus

Preußischer Landtag (Gebäude)
Baudenkmal in Berlin, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses

Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland
Archäologie-Ausstellung vom 21. September 2018 bis 6. Januar 2019 in Berlin

Stein-Denkmal (Berlin)
Bronzeplastik für Karl Freiherr vom Stein in Berlin-Mitte

Hardenberg-Denkmal (Berlin)
Bronzeplastik für Karl August von Hardenberg in Berlin-Mitte