Neu-Tempelhof
Wohnsiedlung mit 16.000 Einwohnern in Berlin-TempelhofNeu-Tempelhof, oft auch als Fliegerviertel bezeichnet, ist eine ab dem Jahr 1911 auf dem westlichen Tempelhofer Feld im Berliner Ortsteil Tempelhof entstandene Wohnsiedlung mit gut 16.000 Einwohnern. Die Bebauung wurde durch die Ereignisse des Ersten und Zweiten Weltkriegs unterbrochen und in deren Folge das städtebauliche Konzept vom bürgerlichen Mietshausbau vor 1914 über die dörfliche Gartenstadt der 1920er Jahre zur aufgelockerten Bebauung der 1950er Jahre mehrfach verändert. Die Bebauung konnte erst in den 1960er Jahren abgeschlossen werden. Mit 72 Millionen Mark war es das seinerzeit größte Immobiliengeschäft im Deutschen Reich.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Kirche auf dem Tempelhofer Feld
Kirchengebäude in Berlin

Landeskriminalamt Berlin
Behörde in Berlin-Tempelhof

SA-Gefängnis Papestraße
Gefängnis im Berliner Ortsteil Tempelhof im Jahr 1933

U-Bahnhof Paradestraße
U-Bahnhof in Berlin

St. Judas Thaddäus (Berlin)
Kirchengebäude in Berlin

Formel-E-Rennstrecke Berlin (Tempelhof)
temporärer Flugplatzkurs in Berlin
St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof
Berliner Krankenhaus

Adolf-Scheidt-Platz
Platz in Berlin-Tempelhof