Meissener Porzellan
Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert führenden ManufakturMeissener Porzellan wurde 1708 als erstes europäisches Porzellan auf Geheiß des sächsischen Kurfürsten Augusts des Starken entwickelt. 1710 erfolgte die Gründung der „Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur“. Bei den kobaltblauen „gekreuzten Schwertern“ handelt es sich um die „älteste, noch in ständiger Benutzung stehende Luxusmarke der Welt“. Erste Fertigungsstätte des Meissener Porzellans wurde die Meißner Albrechtsburg.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places
Questenberg (Meißen)
Ortsteil von Meißen
Görnische Vorstadt
Ort in Deutschland
Rauenthal (Meißen)
Ortsteil von Meißen

Kreissparkasse Meißen
St. Benno (Meißen)
römisch-katholische Pfarrkirche in Meißen, Sachsen

Nikolaikirche (Meißen)
Kirchengebäude in Deutschland

Lutherkirche (Meißen)
Kirchengebäude in Meißen, Sachsen

König-Albert-Denkmal (Meißen)
Denkmal in Meißen