Kantstraße (Berlin)
Hauptverkehrsstraße im Berliner Ortsteil CharlottenburgDie Kantstraße ist eine – zwischen dem Breitscheidplatz und der Suarezstraße verlaufende – rund 2630 m lange Hauptverkehrsstraße im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie wurde nach dem Philosophen Immanuel Kant benannt und trägt ihren Namen seit dem 23. Februar 1887. Als nahezu parallel, nördlich zum Kurfürstendamm verlaufende Ausfallstraße durch die westliche City verbindet sie zusammen mit der Neuen Kantstraße die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit dem Messegelände am Funkturm und ist dicht mit Wohn- und Geschäftshäusern bebaut.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorfer_Stra%C3%9Fe%2C_underground_station.jpg/180px-Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorfer_Stra%C3%9Fe%2C_underground_station.jpg)
U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße
U-Bahnhof in Berlin
Bahnhof Berlin Savignyplatz
Station der S-Bahn Berlin
Trinitatis-Kirche (Berlin-Charlottenburg)
Kirchengebäude in Berlin
Kant-Garagen
ehemalige Hochgarage der Zwischenkriegszeit in Berlin
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Metahaus-Abspannwerk-Leibnizstr-Niebuhrstr-Berlin-Charlottenburg-04-2018.jpg/180px-Metahaus-Abspannwerk-Leibnizstr-Niebuhrstr-Berlin-Charlottenburg-04-2018.jpg)
MetaHaus
ehemaliges Umspannwerk, Gebäude in Berlin-Charlottenburg
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d9/Synagoge_Pestalozzistra%C3%9Fe-1.jpg/180px-Synagoge_Pestalozzistra%C3%9Fe-1.jpg)
Synagoge Pestalozzistraße
Synagoge in Berlin-Charlottenburg
Das Verborgene Museum
Kunstmuseum in Berlin
Karl-August-Platz
quadratischer Stadtplatz in Berlin-Charlottenburg