Weitere Informationen Positiv, Komparativ ...
Schließen
Worttrennung:
- kri·mi·nell, Komparativ: kri·mi·nel·ler, Superlativ: am kri·mi·nells·ten
Aussprache:
- IPA: [kʁimiˈnɛl]
- Hörbeispiele: kriminell (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] straffällig, einer Straftat schuldig
Herkunft:
- Ende des 18. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch criminel → fr entlehnt, das auf lateinisch crīminālis → la „verbrecherisch“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] verbrecherisch
Unterbegriffe:
- [1] cyberkriminell, kleinkriminell, schwerkriminell, wirtschaftskriminell
Beispiele:
- [1] Er wurde kriminell, weil er unbedingt den MP3-Player haben wollte und ihn nicht bezahlen konnte.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] kriminelle Energie/Karriere
Wortbildungen:
- Krimineller
Übersetzungen
[1] straffällig, einer Straftat schuldig
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kriminell“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kriminell“
- [1] The Free Dictionary „kriminell“
Quellen:
Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „kriminell“