Talmi
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Talmi (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Tal·mi, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Legierung aus Kupfer und Zink (Tombak), die mit Blattgold überzogen ist
- [2] übertragen, etwa von Schmuck: etwas nicht Echtes, Wertloses
Herkunft:
- gekürzt aus älter Talmigold; Herkunft unbekannt;[1] als Ursprung wird zumeist die Handelsabkürzung »Tal.mi-or«, „Talmior“ angenommen, entstanden aus »Tallois-demi-or« „Tallois-Halbgold“, benannt nach einem Pariser Schmuckwarenfabrikanten Tallois[2]
Synonyme:
- [2] umgangssprachlich: Klimbim, Krimskrams; österreichisch: Graffelwerk, Kramuri
Gegenwörter:
- [2] Preziose
Oberbegriffe:
- [1] Legierung
Beispiele:
- [1] Talmi (von französisch Tallois-demi-or) ist ein Falschgold, das von Tallois, einem Pariser Fabrikanten, zuerst hergestellt wurde.[3]
- [2] Auch wenn er kurzzeitig eine Ziege, ein Kuhgebiss, ein paar Kessel, eine Gans und eine auf Untermaß geschrumpfte Katze zum Tönen bringt, ist dies doch nur Intermezzo, Talmi der Ablenkung.[4]
- [2] Inzwischen weiß man, dass Träger der Namen von Anhalt, Sayn-Wittgenstein oder Schaumburg-Lippe mitunter Talmi (Falschgold) sind.[5]
- [2] Doch: Vieles, was glänzt, ist oft nur Talmi, überhaupt wenn es um dauerhaften Erhalt von Arbeitsplätzen geht.[6]
- [2] Heute, in einer verlotterten Demokratie, sei alles Talmi, falsch, durch Reklame groß gemachter Betrug.[7]
Wortbildungen:
- Talmiglanz, talmihaft, Talmikette, Talmikultur, Talmischmuck
Übersetzungen
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Talmi“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Talmi“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Talmi“
- [*] The Free Dictionary „Talmi“
- [2] Duden online „Talmi“
Quellen:
- Bernd Graff: Von wegen süße Maus. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. November 2023).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.