Schutzhaft (Deutsch) Substantiv, f Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ die Schutzhaft — Genitiv der Schutzhaft — Dativ der Schutzhaft — Akkusativ die Schutzhaft — Schließen Worttrennung: Schutz·haft, kein Plural Aussprache: IPA: [ˈʃʊt͡sˌhaft] Hörbeispiele: Schutzhaft (Info) Bedeutungen: [1] eine Haft, die dem Schutz einer gefährdeten Person gilt Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Haft Beispiele: [1] Das Mittel der Schutzhaft ist in der neueren politischen Justiz vielfach missbraucht worden. [1] „Seine Schwiegermutter erreichte, daß er von den sardinischen Behörden in Schutzhaft genommen und auf das Fort Miolans gebracht wurde.“[1] Übersetzungen [1] eine Haft, die dem Schutz einer gefährdeten Person gilt Englisch: protective custody → en Französisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Schutzhaft“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzhaft“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzhaft“ [1] The Free Dictionary „Schutzhaft“ [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schutzhaft“ [1] Duden online „Schutzhaft“ [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1534 f., Artikel „Haft“, dort auch „Schutzhaft“ Quellen: [1]Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 29. Zuerst 1930. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.