[1] Mythologie,Märchen: sehr altes europäischesMärchen und Märchenfigur/Titelgestalt/Titelfigur, die wegen ihrer überirdischen Schönheit von ihrer königlichen Stiefmutter verfolgt wurde und Schutz bei den sieben Zwergen fand (auch bekannt unter den Bezeichnungen Schneeweißchen und Sneewittchen)
Herkunft:
Der ursprüngliche Titel lautete „Sneewittken“, von norddeutsch Snee „Schnee“ und witt „weiß“. Er wurde in späteren Ausgaben zu „Schneewittchen“ geändert.[Quellen fehlen]
Das Zentralmotiv des dämonischen Spiegels aus dem Märchen, der der Königsmutter zu erkennen gibt, dass Schneewittchen nicht dem Mord anheimgefallen ist.