Pipeline

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Pipeline (Deutsch)

Substantiv, f

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ die Pipeline die Pipelines
Genitiv der Pipeline der Pipelines
Dativ der Pipeline den Pipelines
Akkusativ die Pipeline die Pipelines
Schließen
[1] Pipeline

Worttrennung:

Pipe·line, Plural: Pipe·lines

Aussprache:

IPA: [ˈpaɪ̯plaɪ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pipeline (Info)
Reime: -aɪ̯plaɪ̯n

Bedeutungen:

[1] Technik: große, oft grenzüberschreitende Rohrleitung für Erdgas, Erdöl, manchmal auch Bier, sonstige Flüssigkeiten oder Gase
[2] EDV: Zwischenpuffer, in den ein Prozess schreibt und aus dem ein anderer liest
[3] EDV: Reihe hintereinandergeschalteter und gemeinsam getakteter Verarbeitungseinheiten in einem Mikroprozessor
[4] umgangssprachlich: eine (mehr oder weniger) gerade Verbindung

Herkunft:

entlehnt vom englischen pipeline  en für (die) „Rohrleitung“, das Wort besteht aus dem englischen Wort pipe  en für Rohr (mittelenglisch und altenglisch für Rohr, Pfeife, aus dem Vulgärlatein pipa für „rohrförmiges Musikinstrument“, zu lateinisch pipare  la piepen) und dem englischen Wort line  en von lateinisch line  la für Leitung, Linie, Leine[1]

Synonyme:

[1] Rohrleitung
[2] Datenleitung, Pufferspeicher, Zwischenpuffer, Zwischenspeicher
[4] Verbindung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fernleitung
[2, 3] Datenbus, Datenpuffer

Oberbegriffe:

[1–4] Leitung
[2, 3] Bus, Puffer, Speicher

Unterbegriffe:

[1] Bierpipeline, Gaspipeline, Hauptpipeline, Ölpipeline, Produktpipeline, Wasserstoffpipeline
[1] Erdgasleitung, Erdölleitung, Ferngasleitung, Gasleitung, Ölleitung, Rohölleitung, Wasserleitung
[2] Lesepuffer, Schreibpuffer

Beispiele:

[1] In der Ukraine wurden russische Pipelines angezapft.
[1] „Nansen und Quisling nahmen auch die Pipeline in Augenschein, durch die seit der Jahrhundertwende Öl von Baku, wo die größten Ölfelder der Welt lagen, an die Schwarzmeerküste transportiert wurde.“[2]
[1] „Nach Reykjavík führt […] eine mehrere zehn Kilometer lange Pipeline mit Heißwasser, das in den Bergen mit ca. 88 °C startet und mit 86 °C in der Stadt ankommt.“[3]
[2] Der Kindprozess öffnet die Pipeline zum Lesen.
[3] Da in jedem Takt ein neuer Befehl geladen wird, verlässt im Idealfall auch ein Befehl pro Takt die Pipeline.
[4] Sie hat eine Pipeline zu ihren Kunden.

Redewendungen:

[2, 3] etwas in der Pipeline haben

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Pipeline anzapfen, eine Pipeline sprengen
[1] defekte Pipeline, führende Pipeline, gebaute Pipeline, geborstene Pipeline, gefüllte Pipeline, kurze Pipeline, lange Pipeline, leckgeschlagene Pipeline, per Pipeline, stillgelegte Pipeline, unterirdische Pipeline,
[1] übertragen: in der Pipeline = in Vorbereitung, in Arbeit

Wortbildungen:

Pipelinegas, Pipelinenetz

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Pipeline
[2] Wikipedia-Artikel „Pipe
[3] Wikipedia-Artikel „Pipeline-Architektur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pipeline
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPipeline
[1] Duden online „Pipeline
[1, 4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Pipeline“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Pipeline“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Pipeline
[*] Wahrig Herkunftswörterbuch „Pipeline“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Pipeline“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Pipeline“ auf wissen.de
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 139. Norwegisches Original 2016.
  3. Wikivoyage-Eintrag „Island“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pipette, Popeline

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.