[1] „Florentiner sind runde Plätzchen aus Mandelsplittern, Orangeat und Honig.“[2]
[1] „In einem Krämerladen hatte Thomas verschiedene Kleinigkeiten entdeckt, die er unbedingt benötigte: getrocknete Pilze, Korinthen, Rosinen, ein Stück Orangeat und ein Stück Zitronat.“[3]
Übersetzungen
[1]Backzutat; kandierte, gewürfelte Schale von Bitterorangen
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.6.Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1239
Johannes Mario Simmel:Es muß nicht immer Kaviar sein.Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen.Nikol,Hamburg2015,ISBN 978-3-86820-292-2,Seite383. Erstveröffentlichung Zürich 1960.