Moräne
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Moräne (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Mo·rä·ne, Plural: Mo·rä·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Glaziologie: von Gletschern mitbewegte und aufgehäufte Schuttmassen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Französischen vom gleichbedeuteten Substantiv moraine → fr[1]
Unterbegriffe:
- [1] Endmoräne, Grundmoräne, Mittelmoräne, Seitenendmoräne, Randmoräne, Seitenmoräne, Stauchendmoräne, Stirnmoräne, Wandermoräne
Beispiele:
- [1] Moränen sind in Norddeutschland und in der Nähe der Alpen anzutreffen.
Wortbildungen:
- Moränenablagerung, Moränenhügel, Moränenlandschaft, Moränenschutt, Moränenzug
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Moräne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moräne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Moräne“
- [1] The Free Dictionary „Moräne“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1221, Eintrag „Moräne“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Muräne
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.