aus gleichbedeutend english: meson entlehnt; von griechisch: τό μέσον (tó méson) „das in der Mitte Befindliche“; deutet auf seine mittelschwere Masse hin[1]
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Das große Fremdwörterbuch.Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter.4.Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 871.