Manguste
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Manguste (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Man·gu·ste, Plural: Man·gus·ten
Aussprache:
- IPA: [maŋˈɡʊstə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schlankes, kleines Raubtier mit grau oder braun gefärbtem Fell, das vor allem in Afrika und Südeurasien heimisch ist
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Fuchsmanguste, Goldstaubmanguste, Langnasenmanguste, Schlankmanguste, Schwarzfußmanguste, Sumpfmanguste, Trugmanguste, Wassermanguste, Weißschwanzmanguste, Zebramanguste, Zwergmanguste; Gambia-Manguste, Liberia-Manguste, Madagaskar-Manguste, Meller-Manguste, Selous-Manguste; Erdmännchen, Herpestes, Kusimansen, Mungo, Urva
Beispiele:
- [1] „Mangusten, die in Gruppen leben, gebären ihre Jungtiere alle am selben Tag.“[1]
Wortbildungen:
- mangustenartig
Übersetzungen
[1] schlankes, kleines Raubtier mit grau oder braun gefärbtem Fell
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Manguste“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manguste“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Manguste“
- [1] Duden online „Manguste“
Quellen:
- Liz Langley: Warum gebären Mangusten alle am selben Tag? Abgerufen am 1. August 2024.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.