Mühlrad

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Mühlrad (Deutsch)

Substantiv, n

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ das Mühlrad die Mühlräder
Genitiv des Mühlrades
des Mühlrads
der Mühlräder
Dativ dem Mühlrad
dem Mühlrade
den Mühlrädern
Akkusativ das Mühlrad die Mühlräder
Schließen
[1] ein Mühlrad

Nebenformen:

Mühlenrad

Worttrennung:

Mühl·rad, Plural: Mühl·rä·der

Aussprache:

IPA: [ˈmyːlˌʁaːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mühlrad (Info)

Bedeutungen:

[1] radförmige Konstruktion, die Wasserkraft über Wellen und Zahnräder auf eine Mühle überträgt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Mühle und dem Substantiv Rad

Oberbegriffe:

[1] Rad, Wasserrad

Beispiele:

[1] Das Mühlrad der alten Mühle wurde im letzten Jahr restauriert.
[1] „So muss es sich anfühlen, wenn einem ein Mühlrad von den Schultern genommen ist.“[1]
[1] „Die grüne Hügelkette mit Wald und Wiesen, mit dem Bach, der das Mühlrad trieb, das war der Friede nach stundenlangem Flug über verwüstetes Land.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] oberschlächtiges Mühlrad, unterschlächtiges Mühlrad

Wortbildungen:

Mühlradstempel

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Mühlrad
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mühlrad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mühlrad
[1] Duden online „Mühlrad
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMühlrad
[1] The Free Dictionary „Mühlrad

Quellen:

  1. Andreas Hoidn-Borchers: Schluss mit frustig. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 86-89, Zitat Seite 87.
  2. Anna Seghers: Sagen von Unirdischen. In: Anna Seghers: Die Toten auf der Insel Djal; Sagen von Unirdischen. 2. Auflage. Aufbau, Berlin und Weimar 1987, ISBN 3-351-00450-8, Seite 27-108, Zitat Seite 99. Zuerst 1970.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.