Laufsteg (Deutsch) Substantiv, m Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ der Laufsteg die Laufstege Genitiv des Laufstegesdes Laufstegs der Laufstege Dativ dem Laufstegdem Laufstege den Laufstegen Akkusativ den Laufsteg die Laufstege Schließen [1] Laufsteg [1] Laufsteg Worttrennung: Lauf·steg, Plural: Lauf·ste·ge Aussprache: IPA: [ˈlaʊ̯fˌʃteːk] Hörbeispiele: Laufsteg (Info) Bedeutungen: [1] erhöhter, schmaler Steg auf dem man gehen kann Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Steg Beispiele: [1] Die Models zeigten auf dem Laufsteg die neuen Kollektionen der Designer. [1] „Ein Laufsteg verbindet die drei Gebäude miteinander.“[1] Wortbildungen: Laufstegmodel, Laufstegstütze Übersetzungen [1] erhöhter, schmaler Steg auf dem man gehen kann Englisch: runway → en, catwalk → en Französisch: podium → fr m Italienisch: passerella → it f Katalanisch: passarel·la → ca f Schwedisch: catwalk → sv Spanisch: pasarela → es f Ungarisch: kifutó → hu Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Laufsteg“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufsteg“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laufsteg“ [1] The Free Dictionary „Laufsteg“ Quellen: [1]http://www.news-und-trends.de/citic-plaza.php Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: auflegst Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.