Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
[1] künstlerische Darstellung einer Katastrophe
[1] die Challenger-Katastrophe am 28. Januar 1986
Worttrennung:
Ka·ta·s·t·ro·phe, Plural: Ka·ta·s·t·ro·phen
Aussprache:
IPA : [ ˌkatasˈtʁoːfə ]
Hörbeispiele: Katastrophe (Info )
Reime: -oːfə
Bedeutungen:
[1] großes , schweres Unglück
[2] Literaturwissenschaft : entscheidende Wende in einer Tragödie
Abkürzungen:
[1] Kat.
Herkunft:
entlehnt über das lateinische catastropha → la „Vernichtung , Zerstörung “ vom griechischen καταστροφή (katastrophē ☆ ) → grc , Substantiv zum Verb καταστρέφειν (katastrephein ☆ ) → grc „umkehren , umwenden “, gebildet aus κατά (kata ☆ ) → grc „herunter , völlig “ und στρέφειν (strephein ☆ ) → grc „drehen , wenden “. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
Unterbegriffe:
[1] Jahrhundertkatastrophe , Spezialkatastrophe , Superkatastrophe
[1] Brandkatastrophe , Dürrekatastrophe , Erdbebenkatastrophe , Feuerkatastrophe , Flüchtlingskatastrophe , Flugkatastrophe , Flugzeugkatastrophe , Flutkatastrophe , Hungerkatastrophe , Klimakatastrophe , Naturkatastrophe , Ölkatastrophe , Reaktorkatastrophe , Schiffskatastrophe , Schneekatastrophe , Stadionkatastrophe , Sturmkatastrophe , Tsunamikatastrophe , Ultraviolettkatastrophe , Umweltkatastrophe , Wetterkatastrophe
[1] Challenger-Katastrophe , Columbia-Katastrophe
Beispiele:
[1] Die sich anbahnende Katastrophe war nicht mehr zu verhindern.
[1] „Die Reaktorkatastrophe sei ein desaströser Anlass, »doch zugleich auch eine Chance, von einem Pfad abzukommen, der Kollaps, Katastrophen und Kriege heraufbeschwört«, sagt er.“[2]
[1] „Die Folgen von kollektiven Katastrophen hatten in der Psychoanalyse kein Gewicht.“[3]
[1] „Als wir fünf Jahre nach der Katastrophe durch New Orleans spazieren, ist das größte Chaos beseitigt.“[4]
[1] „Das Feuer auf dem Öltanker Annika ist gelöscht. Rettungskräfte verhinderten eine Katastrophe vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern.“[5]
[1] „Niemand möchte Entscheidungen treffen und Befehle erteilen, die einem Eingeständnis der Katastrophe gleichkämen.“[6]
[1] [Russlands Krieg gegen die Ukraine 2022:] „Sie betrachtete den Krieg als eine Katastrophe und versuchte, nicht an ihn zu denken.“[7]
[2] „Ein Hollywood-Film folgt der Dramaturgie des griechischen Theaters, weil dieses die effizientesten Wirkungsregeln entwickelt und benannt hat: Exposition, Peripetie und Anagnorisis, Katastrophe .“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] mit Verb : eine Katastrophe abwenden , Katastrophe auslösen , Katastrophe befürchten , Katastrophe entgehen , Katastrophe entrinnen , Katastrophe erwarten , Katastrophe heraufbeschwören , Katastrophe überleben , Katastrophe verhindern , verursachen
[1] mit Adjektiv : absolute Katastrophe , abzeichnende Katastrophe , ähnliche Katastrophe , anbahnende Katastrophe , anzunehmende Katastrophe , atomare Katastrophe , blanke Katastrophe , drohende Katastrophe , echte Katastrophe , eigentliche Katastrophe , einzige Katastrophe , entsetzliche Katastrophe , folgenschwere Katastrophe , furchtbare Katastrophe , globale Katastrophe , grauenvolle Katastrophe , größere Katastrophe , herannahende Katastrophe , heraufziehende Katastrophe , hereinbrechende Katastrophe , humanitäre Katastrophe ( Audio (Info ) ), kleine Katastrophe , kosmische Katastrophe , mittlere Katastrophe , mittelschwere Katastrophe , nächste Katastrophe , nahende Katastrophe , nationale Katastrophe , nukleare Katastrophe , programmierte Katastrophe , ökologische Katastrophe , regelrechte Katastrophe , reinste Katastrophe , schiere Katastrophe , schreckliche Katastrophe , schwere Katastrophe , soziale Katastrophe , städtebauliche Katastrophe , unausweichliche Katastrophe , unfassbare Katastrophe , unvorstellbare Katastrophe , verheerende Katastrophe , vorprogrammierte Katastrophe , weltgeschichtliche Katastrophe , wirkliche Katastrophe , wirtschaftliche Katastrophe , ziemliche Katastrophe
Wortbildungen:
Adjektive /Adverbien : katastrophal , katastrophil , katastrophisch
Substantive : Beinahekatastrophe , Katastroph (Apostrophitis ), Katastrophenalarm , Katastrophendienst , Katastrophenfall , Katastrophenfilm , Katastrophengebiet , Katastrophengeschichte , Katastrophenhelfer , Katastrophenhilfe , Katastrophenjahr , Katastrophenpass , Katastrophenreaktion , Katastrophenregion , Katastrophensaison , Katastrophenschutz , Katastrophenspiel , Katastrophenstart , Katastrophentheorie , Katastrophentourist , Katastrophismus
Übersetzungen
Aragonesisch : astroso → an m
Chinesisch :
Dänisch : katastrofe → da u
Dimli : felaket → diq m
Englisch : catastrophe → en , calamity → en
Esperanto : katastrofo → eo
Estnisch : katastroof → et , õnnetus → et
Färöisch : vanlukka → fo f
Finnisch : katastrofi → fi , onnettomuus → fi
Französisch : catastrophe → fr f , désastre → fr m
Griechisch (Neu-) : καταστροφή (katastrofí) → el
Grönländisch : ajunaarnersuaq → kl
Ido : katastrofo → io
Interlingua : catastrophe → ia
Isländisch : hamfarir → is f Pl. , hörmung → is f , stórslýs → is n
Italienisch : catastrofe → it f , calamità → it f , disastro → it m
Japanisch : 災害 (さいがい, saigai) → ja
Katalanisch : catàstrofe → ca f , desastre → ca m
Klingonisch : lot → tlh
Kroatisch : katastrofa → hr f
Latein : catastropha → la f
Niederländisch : ramp → nl , catastrofe → nl f
Norwegisch : katastrofe → no m
Persisch : حادثه ? → fa
Polnisch : katastrofa → pl
Portugiesisch : catástrofe → pt f , desastre → pt m
Russisch : катастрофа (katastrofa☆ ) → ru
Schwedisch : katastrof → sv u
Serbisch : катастрофа (katastrofa ☆ ) → sr
Spanisch : desastre → es m , calamidad → es f , catástrofe → es f
Tschechisch : katastrofa → cs f
Türkisch : âfet → tr (meist für Naturkatastrophen), felaket → tr
Ungarisch : katasztrófa → hu
[1] Wikipedia-Artikel „ Katastrophe “
[1, 2] Wikipedia-Artikel „ Katastrophe (Begriffsklärung) “
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ Katastrophe “
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ Katastrophe “
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007 , ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „Katastrophe“.
Quellen:
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001 , ISBN 978-3-11-017473-1 , DNB 965096742 Seite 477.
Christian Schwägerl: Im Töpfer-Kurs. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011 , Seite 28-29, Zitat Seite 28.
Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013 , ISBN 978-3-608-94797-7 , Seite 83.
Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013 , ISBN 978-3-88680-0023-6 , Seite 521.
Brennender Öltanker in der Ostsee – Ermittlungen nach dem Feuer. In: taz.de. 12. Oktober 2024 , ISSN 2626-5761 (URL , abgerufen am 15. Oktober 2024).
Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000 , ISBN 3-421-06396-6 , Seite 50. Erstauflage 1988.
Katerina Shmeleva: Russlands Krieg gegen die Ukraine – Teilmobilmachung in Russland: Was Frauen von Deserteuren berichten. In: Deutsche Welle. 27. Oktober 2022 (URL , abgerufen am 2. November 2022) .
»Wir wollen das Bekannte«. In: Spiegel Online. 4. Februar 2007 , ISSN 0038-7452 (URL , abgerufen am 2. November 2022).