Fensterchen (Deutsch) Substantiv, n Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ das Fensterchen die Fensterchen Genitiv des Fensterchens der Fensterchen Dativ dem Fensterchen den Fensterchen Akkusativ das Fensterchen die Fensterchen Schließen Worttrennung: Fens·ter·chen, Plural: Fens·ter·chen Aussprache: IPA: [ˈfɛnstɐçən] Hörbeispiele: Fensterchen (Info) Bedeutungen: [1] kleines Fenster Herkunft: Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Fenster mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen Beispiele: [1] „Als ich nach ein paar Minuten aus meinem Fensterchen schaute, sah ich, daß bereits das ganze Haus umstellt war.“[1] Übersetzungen [1] kleines Fenster Englisch: Französisch: Italienisch: Spanisch: Ukrainisch: віконце (vikonce☆) → uk, віконечко (vikonečko☆) → uk Referenzen und weiterführende Informationen: [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fensterchen“ [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fensterchen“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fensterchen“ Quellen: [1]Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 179. Polnisch laut Vorwort: 1945. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.