Alabama

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Alabama (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ (das) Alabama
Genitiv (des Alabama)
(des Alabamas)

Alabamas
Dativ (dem) Alabama
Akkusativ (das) Alabama
Schließen
[1] geografische Lage des Bundesstaates Alabama

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Alabama“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ala·ba·ma, kein Plural

Aussprache:

IPA: [alaˈbaːma]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alabama (Info)
Reime: -aːma

Bedeutungen:

[1] US-Bundesstaat im Süden der USA

Oberbegriffe:

[1] Bundesstaat, Gliedstaat, teilsouveräner Staat

Beispiele:

[1] Montgomery ist die Hauptstadt Alabamas.
[1] „Alabama besteht zu 50 Prozent aus Kiefer- und Laubwäldern, weshalb es auch eine große Forst- und Holzwirtschaft besitzt.“[1]

Wortbildungen:

[1] Alabama-Paradoxon

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Alabama
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlabama

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Alabama.

Substantiv, n

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ (das) Alabama
Genitiv (des Alabama)
(des Alabamas)

Alabamas
Dativ (dem) Alabama
Akkusativ (das) Alabama
Schließen

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Alabama“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ala·ba·ma, kein Plural

Aussprache:

IPA: [alaˈbaːma]
Hörbeispiele:
Reime: -aːma

Bedeutungen:

[1] Sprache, die vom gleichnamigen Volk im Südosten der USA gesprochen wird und welche dem Coushatta ähnlich ist

Abkürzungen:

[1] ISO 639-2/3: akz

Oberbegriffe:

[1] Muskogee-Sprache

Beispiele:

[1] „Auch die verwandten Sprachen Alabama, Koasati, Hitchiti, Mikasuki, Creek und Seminole weisen ähnliche Konstruktionen auf[…]“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Muskogee-Sprachen
[1] „Sprachenalmanach: Zahlen und Fakten zu allen Sprachen der Welt“, Seite 249, Harald Haarmann, Campus Verlag, 2002 ISBN 3593365723

Quellen:

Substantiv, m

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ der Alabama die Alabama
Genitiv des Alabama der Alabama
Dativ dem Alabama den Alabama
Akkusativ den Alabama die Alabama
Schließen

Worttrennung:

Ala·ba·ma, Plural: Ala·ba·ma

Aussprache:

IPA: [alaˈbaːma]
Hörbeispiele:
Reime: -aːma

Bedeutungen:

[1] nur Plural: ein Indianervolks, das heute vor allem in Alabama sowie Florida, Oklahoma und Louisiana (USA) lebt
[2] Angehöriger des gleichnamigen Indianervolks

Beispiele:

[1] „Im Innern wohnen auch die bei Alabama genannten Indianer Stämme, die immer mehr an Europäische Cultur gewöhnt werden und vermischt unter Weißen leben[.]“[1]
[1] „[…] und später die Yuchi, Teile der Natchez, die Alabama und andere Stammesreste aufnahm, waren die Dörfer entweder von ›weißen‹ oder ›roten‹ Klanen beherrscht.“[2]
[1] „Er verbot ernstlich allen Verkehr mit den Weißen, und überredete den größten Theil der Alabama-Indianer, das Handwerkszeug und die Kleidung abzuschaffen, welches sie in diesem Verkehr erworben[…]“[3]
[2] „Ferner gesellten sich einige Alabama, Yuchi und andere Splittergruppen zu ihnen.“[4]

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Alabama (Volk)

Quellen:

Alabama (Englisch)

Alabama (Französisch)

Alabama (Polnisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.