Aalsuppe (Deutsch) Substantiv, f Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ die Aalsuppe die Aalsuppen Genitiv der Aalsuppe der Aalsuppen Dativ der Aalsuppe den Aalsuppen Akkusativ die Aalsuppe die Aalsuppen Schließen Worttrennung: Aal·sup·pe, Plural: Aal·sup·pen Aussprache: IPA: [ˈaːlˌzʊpə] Hörbeispiele: Aalsuppe (Info) Bedeutungen: [1] Suppe aus Aal Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Aal und Suppe Oberbegriffe: [1] Brühe, Suppe Beispiele: [1] Das alles ist den Hamburgern so fremd wie einem Kölner Aalsuppe oder Labskaus.[1] Übersetzungen [1] Suppe aus Aal Englisch: eel soup → en Französisch: soupe d'anguille → fr f Isländisch: álasúpa → is f Kurdisch: Kurmandschi: şorbeya marmasiyan → kmr f Niederländisch: aalsoep → nl m Polnisch: zupa z węgorza → pl f, zupa węgorzowa → pl f Schwedisch: ålsoppa → sv Spanisch: sopa de anguila → es f Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Aalsuppe“ [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aalsuppe“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aalsuppe“ [*] The Free Dictionary „Aalsuppe“ [1] Duden online „Aalsuppe“ [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aalsuppe“ [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aalsuppe“ Quellen: [1]http://www.abendblatt.de/kultur-live/article305800/Narren-fast-ueberall.html Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: Applause Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.