Auszeichnung für europäische Filme und Filmschaffende
Die 29. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand am 10. Dezember 2016 im Nationalen Forum für Musik in Wrocław statt, eine von zwei Kulturhauptstädten Europas des Jahres. Der Preis wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben. Als bester Film wurde Maren Ades Toni Erdmann ausgezeichnet, der alle seine fünf regulären Nominierungen in Siege umsetzen konnte.
Die 31. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand am 15. Dezember 2018 in Sevilla im Teatro de la Maestranza statt. Als Präsentatoren der Gala fungierten die sechs Schauspieler und Schauspielerinnen Rossy de Palma aus Spanien, Ashraf Barhom aus Israel, Amira Casar aus Frankreich, Anamaria Marinca aus Rumänien, Ivan Shvedoff aus Russland und Tom Wlaschiha aus Deutschland. Der Preis wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben.
Die 32. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand am 7. Dezember 2019 in Berlin im Haus der Berliner Festspiele statt. Der Preis wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben. Nachdem im Vorjahr die Gala in Sevilla (Spanien) stattgefunden hatte, wurde sie zum 15. Mal an die deutsche Hauptstadt, dem Sitz der EFA, vergeben. Als Moderatorinnen wurden die deutsche Schauspielerin Anna Brüggemann und ihre litauische Kollegin Aistė Diržiūtė ausgewählt.