Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Zweistichprobenproblem bezeichnet man einen bestimmten Typ von Fragestellung in der Testtheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik. Bei Zweistichprobenproblemen soll die Beziehung zweier Stichproben zueinander untersucht werden. Typisches Beispiel hierfür wären die folgenden Fragestellungen:
Gegenstück eines Zweistichprobenproblems ist ein Einstichprobenproblem. Dabei wird lediglich eine Eigenschaft einer Stichprobe untersucht. Beispiele für Einstichprobenprobleme wären die folgenden Fragestellungen:
Entsprechend dieser Unterteilung werden auch die Tests benannt. So existiert ein Einstichproben-t-Test und ein Zweistichproben-t-Test, ebenso wie ein Einstichproben Gauß-Test und ein Zweistichproben Gauß-Test.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.