Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

World Cup 2011 (Tischtennis)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Tischtennis-World Cup 2011 fand für die Männer in seiner 32. Austragung vom 11. bis 13. November im französischen Paris und für die Frauen in seiner 15. Austragung vom 28. bis 30. Oktober in Singapur statt. Gold ging an Zhang Jike und Ding Ning aus China.

2010World Cup2012
MännerFrauen
Datum 28.–30.09.21.–23.09.
Ort FrankreichFrankreich ParisSingapur Singapur
Auflage 3215
Sieger Zhang Jike China Volksrepublik
Wang Hao China Volksrepublik
Joo Se-hyuk Korea Sud
Ding Ning China Volksrepublik
Li Xiaoxia China Volksrepublik
Tie Yana Hongkong
Remove ads

Modus

An jedem Wettbewerb nahmen 19 Sportler teil. Die 15 in der Weltrangliste bestplatzierten Teilnehmer nahmen, aufgeteilt auf vier Gruppen mit je vier Sportlern, an der World-Cup-Gruppenphase teil. Die übrigen vier Teilnehmer spielten in der ICC-Gruppe den verbliebenen sechzehnten Gruppenplatz aus. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL-Pos.“ die für die Setzung relevante Weltranglistenposition (gelb markiert die direkt für die Gruppenphase gesetzten 15 Spieler und 15 Spielerinnen).

Weitere Informationen Pos., Männer ...
Remove ads

Männer

ICC-Gruppe

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppenphase

Gruppe 1

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 2

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 3

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 4

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
China Volksrepublik Wang Hao 4
Deutschland Dimitrij Ovtcharov 1
China Volksrepublik Wang Hao 4
JapanJapan Jun Mizutani 1
Korea Sud Oh Sang-eun 3
JapanJapan Jun Mizutani 4
China Volksrepublik Wang Hao 2
China Volksrepublik Zhang Jike 4
Deutschland Timo Boll 3
Korea Sud Joo Se-hyuk 4
Korea Sud Joo Se-hyuk 0
Spiel um Platz 3
China Volksrepublik Zhang Jike 4
FrankreichFrankreich Adrien Mattenet 0 JapanJapan Jun Mizutani 0
China Volksrepublik Zhang Jike 4 Korea Sud Joo Se-hyuk 4
Remove ads

Frauen

ICC-Gruppe

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppenphase

Gruppe 1

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 2

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 3

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 4

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
China Volksrepublik Li Xiaoxia 4
Singapur Wang Yuegu 2
China Volksrepublik Li Xiaoxia 4
Hongkong Tie Yana 2
Hongkong Jiang Huajun 1
Hongkong Tie Yana 4
China Volksrepublik Li Xiaoxia 1
China Volksrepublik Ding Ning 4
Singapur Feng Tianwei 4
Deutschland Wu Jiaduo 2
Singapur Feng Tianwei 1
Spiel um Platz 3
China Volksrepublik Ding Ning 4
Korea Sud Kim Kyung-ah 0 Hongkong Tie Yana 4
China Volksrepublik Ding Ning 4 Singapur Feng Tianwei 1
Remove ads

Sonstiges

Mit 10 World-Cup-Teilnahmen stellte Tie Yana bei den Frauen einen neuen Rekord auf.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads