Jahr |
Preisträger |
Leistung |
1987 |
M. S. Swaminathan |
Einführung von Hochertrags-Weizen und Reissorten in Indien, Grüne Revolution. |
1988 |
Robert F. Chandler |
Gründungsdirektor des International Rice Research Institute, Förderung der Entwicklung tropischer Reissorten, Verdopplung und Verdreifachung der Erträge der traditionellen Sorten. |
1989 |
Verghese Kurien |
Entwickelte aus den milksheds in Indien die Amul-Kooperativen, die Milch produzieren, verarbeiten und in den städtischen Zentren des Landes vermarkten. |
1990 |
John Niederhauser |
Entwicklung von dauerhaften Mitteln gegen potato late blight Mehltau. |
1991 |
Nevin S. Scrimshaw |
Studien über menschliche Ernährung, die zur Anwendung proteinreicher Ernährung in Entwicklungsländern führte, um Unterernährung zu bekämpfen. |
1992 |
Edward F. Knipling und Raymond C. Bushland |
Entwicklung der Sterile-Insekten-Technik (SIT), zur Bekämpfung von parasitären Insekten. |
1993 |
He Kang |
Initiierung von Reformen als Landwirtschaftsminister, die China in der Lebensmittelproduktion zum Selbstversorger machten. |
1994 |
Muhammad Yunus |
Gründer der Grameen Bank in Bangladesh, entwickelte innovative Kleinkreditprogramme, um Millionen Armen den Zugang zu besserer Ernährung zu ermöglichen. |
1995 |
Hans Rudolf Herren |
Entwicklung eines pest control-Programmes gegen Schädlinge der afrikanischen Maniok-Frucht. |
1996 |
Henry Beachell und Gurdev Khush |
Entwicklung von „Wunderreis“-Sorten, Verdopplung der Reisproduktion in Asien. |
1997 |
Ray F. Smith und Perry Adkisson |
Entwicklung des Konzepts Integrated Pest Management (IPM), Anwendung verschiedener umweltgerechter nachhaltiger Techniken zur Schädlingsbekämpfung bei Feldfrüchten |
1998 |
Badrinarayan Ramulal Barwale |
Gründer der unabhängigen Saatgutfirma Mahyco, Stärkung der Saatgut-Versorgung und Verteilung in Indien. |
1999 |
Walter Plowright |
Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Viehseuche Rinderpest. |
2000 |
Evangelina Villegas und Surinder K. Vasal |
Entwicklung von Qualitäts-Protein-Mais (QPM). |
2001 |
Per Pinstrup-Andersen |
Einführung von „Food For Education“ Programmen, bei denen Familien, deren Kinder die Schule besuchen, Lebensmittelunterstützung erhalten. |
2002 |
Pedro A. Sanchez |
Entwicklung von Methoden, die Bodenfruchtbarkeit ausgelaugter Ackerböden in Afrika und Südamerika wiederherzustellen. |
2003 |
Catherine Bertini |
Transformation des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen von einem Entwicklungshilfeprogramm zur größten und effektivsten humanitären Lebensmittelhilfe-Organisation |
2004 |
Monty Jones und Yuan Longping |
Entwicklung neuer Reissorten. |
2005 |
Modadugu Vijay Gupta |
Entwicklung und Verbreitung von Low-Cost-Technik für Süßwasser-Fischzucht (von Tilapia-Arten) durch die arme Landbevölkerung. |
2006 |
Edson Lobato, Alysson Paolinelli, A. Colin McClung |
Pionierarbeit in der Erforschung der Ackerbodens und Verfahrensweisen um die Cerrado-Region in Brasilien für Landwirtschafts- und Lebensmittelproduktion zu erschließen. |
2007 |
Philip E. Nelson |
Lagerung und Transport von Obst und Gemüse |
2008 |
Bob Dole und George McGovern |
Schulernährungsprogramme. |
2009 |
Gebisa Ejeta |
Züchtung von trocken- und strigatoleranten Hirsenhybriden. |
2010 |
David Beckmann und Jo Luck |
Aufbau von Bread for the World und Heifer International. |
2011 |
John Agyekum Kufuor und Luiz Inácio Lula da Silva |
Politik der Hunger- und Armutsbekämpfung. |
2012 |
Daniel Hillel |
Mikrobewässerung |
2013 |
Marc Van Montagu, Mary-Dell Chilton und Robert T. Fraley |
Landwirtschaftliche Biotechnologie |
2014 |
Sanjaya Rajaram |
Kreuzung von Sommerweizen und Winterweizen |
2015 |
Fazle Hasan Abed |
Gründung des Bangladesh Rural Advancement Committee (BRAC) |
2016 |
Maria Andrade, Robert Mwanga, Jan Low, Howarth Bouis |
Biofortifikation |
2017 |
Akinwumi Ayodeji Adesina |
Präsident der African Development Bank (AfDB), für Förderung der Landwirtschaft in Afrika |
2018 |
Lawrence Haddad, David Nabarro |
für ihre individuelle und komplementäre globale Führungsrolle bei der Verbesserung der Unterernährung von Mutter und Kind in den kritischen ersten 1000 Tagen. |
2019 |
Simon N. Groot |
für seine Beiträge zur Versorgung von Kleinbauern mit hochwertigem Gemüse-Saatgut |
2020 |
Rattan Lal |
für seine Entwicklung eines Boden-zentrierten Zugangs zur Steigerung des landwirtschaftlichen Ertrags, womit natürliche Ressourcen geschont und wiederhergestellt werden und der Klimawandel abgeschwächt wird |
2021 |
Shakuntala Haraksingh Thilsted |
for her groundbreaking research, critical insights and landmark innovations in developing holistic, nutrition-sensitive approaches to aquaculture and food systems |
2022 |
Cynthia Rosenzweig |
for her pioneering work in modeling the impact of climate change on food production worldwide |
2023 |
Heidi Kühn |
for her farmer-focused development model that revitalizes farmland, food security, livelihoods and resilience after devastating conflict |
2024 |
Geoffrey Hawtin, Cary Fowler |
for their extraordinary leadership in preserving and protecting the world’s heritage of crop biodiversity and mobilizing this critical resource to defend against threats to global food security |
2025 |
Mariangela Hungria |
for her extraordinary scientific advancements in biological nitrogen fixation, transforming the sustainability of soil health and crop nutrition for tropical agriculture. |